Kategorien
Produktübersicht - Alle Produkte
Falkner, August: Peuerbach. Die Stadt
Falkner, August: Peuerbach. Die Stadt. Im gemeinsamen Lebensraum mit den Gemeinden Bruck-Waasen und Steegen ; zur Feier der Stadterhebung von Peuerbach am 9. Juli 1995
Stadtgemeinde Peuerbach
Auflage 1995
320 Seiten, gebunden
Anbieter: Schloss Peuerbach
Optimierung des Menschen. Beiträge der 5. Internationalen Hartheim Konferenz
Brigitte Kepplinger, Florian Schwanninger (Hrsg.):
Optimierung des Menschen. Beiträge der 5. Internationalen Hartheim
Konferenz
Reihe: Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim,
Band 2
ISBN 978-3-7065-5636-1
Auflage 2020
212 Seiten, kartoniert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Krieg und Psychiatrie. Lebensbedingungen und Sterblichkeit in österreichischen Heil- und Pflegeanstalten im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Markus Rachbauer, Florian Schwanninger (Hrsg.):
Krieg und Psychiatrie. Lebensbedingungen und Sterblichkeit in österreichischen
Heil- und Pflegeanstalten im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Reihe: Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, Band 5
ISBN 978-3-7065-1584-9
Auflage 2022
176 Seiten, kartoniert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
NS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand im kirchlichen und religiösen Kontext
Verena Lorber, Andreas Schmoller, Florian Schwanninger (Hrsg.):
NS-Euthanasie: Wahrnehmungen - Reaktionen - Widerstand im kirchlichen und
religiösen Kontext
Reihe: Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, Band 4
ISBN 978-3-7065-6176-1
Auflage 2021
162 Seiten, kartoniert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Beyond Hartheim. Täterinnen und Täter im Kontext von „Aktion T4“ und „Aktion Reinhard“
Philipp Rohrbach, Florian Schwanninger (Hrsg.):
Beyond Hartheim. Täterinnen und Täter im Kontext von "Aktion T4" und "Aktion
Reinhard"
Reihe: Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, Band 3
Auflage 2019
ISBN 978-3-7065-5604-0
144 Seiten, kartoniert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Wert des Lebens. Ein Rundgang durch die Ausstellung in leicht verständlicher Sprache
Florian Schwanninger, Markus Rachbauer (Redaktion):
Wert des Lebens. Ein Rundgang durch die Ausstellung in leicht verständlicher
Sprache
Hg. vom Verein Schloss Hartheim, Alkoven 2021
ISBN: 978-3-9504504-2-2
Broschiert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Der Bundschuh 25
Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe
des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2022. 25. Ausgabe
Hardcover-Buch mit cellofaniertem Überzug
21 x 28 cm, 186 Seiten
durchgehend 4-färbig gedruckt
Verlag Hammerer
Preis: Euro 23,90 zzgl. Versandkosten
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
Der Bundschuh 24
Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel.
Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2021. 24.
Ausgabe
Hardcover-Buch mit cellofaniertem Überzug
21 x 28 cm.
durchgehend 4-färbig gedruckt
Verlag Hammerer
Preis: Euro 21,90 zzgl. Versandkosten
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
Der Bundschuh 23
Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel.
Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2020. 23.
Ausgabe
Hardcover-Buch mit cellofaniertem Überzug
21 x 28 cm.
durchgehend 4-färbig gedruckt
Verlag Hammerer
Preis: Euro 21,90 zzgl. Versandkosten
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
Inspiration Geschichte - Basilikaführer Enns- St. Laurenz
Basilikaführer Enns- St. Laurenz
Inspiration Geschichte
Wege durch die Basilika St. Laurenz in Enns-Lorch
48 Seiten
Erscheinungsjahr 2018
Anbieter: Basilika / Severinhaus - Pfarre Enns-St. Laurenz
Heimatbuch der Stadt Perg, erschienen 2009
Heimatbuch der Stadt Perg
Herausgeber: Stadtgemeinde Perg / Heimatverein Perg im OÖ. VBW, Franz Moser.
Preisangaben exkl. Verpackung und Versandgebühren!
Anbieter: Heimathaus-Stadtmuseum Perg
Heimatbuch der Stadt Perg, Ergänzungsband 2019
Heimatbuch der Stadt Perg, Ergänzungsband 2019
Herausgeber: Stadtgemeinde Perg/Heimat- und Museumsverein Perg
Preisangaben exkl. Verpackung und Versandgebühren!
Anbieter: Heimathaus-Stadtmuseum Perg
Hochreiter, Wilhelm J.: Bildung macht Schule. Salzburg/Wien 2020, 153 Seiten
Hochreiter: Wilhelm J.: Bildung macht Schule. Die Geschichte der ehemaligen Markt-
und Pfarrschule "DOMUS DISCIPLINAE" in Bad Leonfelden.
Von den Anfängen bis zum Reichsvolksschulgesetz (1869)
ISBN 978-3-904068-16-1
© 2020 Edition Tandem, Salzburg/Wien
www.edition-tandem.at
gebunden, 153 Seiten
Anbieter: OÖ. Schulmuseum
Falkner, August: Peuerbach im Aufschwung
Falkner, August: Peuerbach im Aufschwung. Eine erfreuliche Bestandsaufnahme zum
25-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung
Stadtgemeinde Peuerbach
Auflage 2020
564 Seiten, gebunden
Anbieter: Schloss Peuerbach
Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels Nr.133
Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 1/19/Nr.133
Maximilian I.
Kaiser Reformer Mensch. Zum 500 Todesjahr des letzten Ritters.
Sonderausstellung Stadtmuseum Wels - Burg
21. März - 27. Oktober 2019
Anbieter: Stadtmuseum Wels - Burg / Stadtgeschichte
Pachler, Helmut: Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau (2017)
Pachler, Helmut: Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau, Hrsg. v. Verein AtterWiki in Kooperation mit dem Heimatverein Attergau. St. Georgen im Attergau 2017.
Anbieter: Haus der Kultur
Hauser, Franz u. Stefan Traxler (Hrsg.): Die Römer im Attergau (2018)
Hauser, Franz u. Stefan Traxler (Hrsg.): Die Römer im Attergau (= Kleine
Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, 1), Linz 2018.
Die Römer im Attergau, dieses Buch erschien 2018 als Abschlusswerk umfangreicher
Prospektionen und Grabungen zum Thema Römerzeit im Attergau. Herausgegeben wurde es
vom OÖ Landesmuseum in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Attergau.
Anbieter: Haus der Kultur
Heldenzeitreise. Ein Film von Wolfram Paulus (2017)
Der Episodenfilm "Heldenzeitreise" behandelt sechs verschiedene Zeiten innerhalb der letzten zweitausend Jahre - wobei es einen roten Faden gibt, der sich durch alle Episoden zieht, und der lautet: ZIVILCOURAGE. Der Umgang mit Historie ist anspruchsvoll, kritisch, und definiert die agierenden "Helden- und Heldinnen" mitunter auf eine neuere, unorthodoxe und mindestens komplexe Art und Weise - oder mit anderen Worten: in den sechs Episoden passiert keine Schwarz-Weiß-Malerei.
Anbieter: Haager Heimatmuseum Schloss Starhemberg
Prieschl, Martin: Zu wahrer Urkund dessen... Urkundenbuch der Stadt Ried
Prieschl, Martin: Zu wahrer Urkund dessen... Urkundenbuch der Stadt Ried.
Ried im Innkreis 2018, 312 Seiten
ISBN-Nr.: 978-3-200-05730-2
Die 256 Urkunden des Rieder Stadtarchivs werden mit einer 312 Seiten umfassenden
Publikation der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mag. Martin Prieschl, MA, hat zu
den einzelnen Urkunden Regesten (Zusammenfassung des Rechtsinhalts) angefertigt und
sie in Volltext übertragen. Das Urkundenbuch führt interessierte Leserinnen und
Leser in die Rechtswelt vergangener Jahrhunderte und macht das menschliche Wirken
und Handeln der Vergangenheit nachvollziehbar. Ein Orts-, Personen- und
Sachregister erschließt den wertvollen Bestand und macht ihn benutzerfreundlich.
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
Was geschah in Schloss Hartheim in der Nazi-Zeit? Ein Rundgang durch die Gedenkstätte in leicht verständlicher Sprache
Verein Schloss Hartheim, Florian Schwanninger, Markus Rachbauer, Irene
Zauner-Leitner:
Was geschah in Schloss Hartheim in der Nazi-Zeit? Ein Rundgang durch die
Gedenkstätte in leicht verständlicher Sprache
ISBN: 978-3-9504504-0-8
Auflage 2018
Broschiert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim