Weiterbildung in den Bereichen Museumsarbeit und Heimatforschung
Die stetig steigenden Anforderungen an Museen machen eine gezielte Aus- und
Weiterbildung notwendig, um auch zukünftig die vielfältigen Aufgabenfelder
erfolgreich bewältigen zu können. Weiterbildung bietet Anregungen, Impulse, aber
auch praxisnahe Hilfe für die tägliche Museumsarbeit.
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Weiter- und Fortbildungsangebote des
Verbundes Oberösterreichischer Museen bzw. über Weiterbildungsangebote wie den
Ausbildungslehrgang
Museumskustode/in und den Ausbildungslehrgang Heimatforschung, an
deren Konzeption und Durchführung der Verbund Oberösterreichischer Museen
wesentlich beteiligt ist. Wir stützen uns dabei auf Kooperationen mit verschiedenen
Partnern. Zentraler Partner ist die Akademie
der Volkskultur.
Diese Angebote wurden schrittweise erweitert. So kamen die Seminarreihen
Museum plus und Heimatforschung plus dazu.
Mehrmals durchgeführt wurde zudem das Qualifizierungsseminar Museum und Tourismus, das in Zusammenarbeit mit dem
MBA-Tourismusmangagement an der Johannes Kepler Universität Linz konzipiert wurde
und derzeit im Rahmen des INTERREG-Projekts
ATCZ217 mit neuem Konzept und mit einem Schwerpunkt im Bereich der
Digitalisierung im Kulturtourismus bzw. in Museen durchgeführt wird.
Bereits zweimal wurde an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese
Linz auch der Hochschullehrgang
Kulturvermittlung angeboten.
Einen Überblick über weitere Weiterbildungsangebote für die Museumsarbeit
in ganz Österreich finden Sie hier.