Ein neuer Durchgang der österreichweiten Museumsregistrierung ist gestartet. Alle Museen sind wieder aufgerufen, nach Möglichkeit daran teilzunehmen und sich als Museum registrieren zu lassen.
Der Verbund OÖ Museen bringt 2023 eine aktualisierte Version der Karte "Museen und Sammlungen in Oberösterreich auf einen Blick" heraus. Wir bitten um Ihre Mitarbeit bis 31. Jänner 2023.
Auch 2023 laden wir wieder alle Museen und Sammlungen herzlich ein, sich rund um den Internationalen Museumstag an der Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ zu beteiligen. Die Aktionswoche findet von 6. bis 14. Mai 2023 unter dem Motto "Gemeinsam nachhaltig!" statt.
Machen Sie mit! Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Lebendigkeit der Museumslandschaft Oberösterreichs!
Wir ersuchen um Bekanntgabe Ihrer konkreten Programmpunkte bis 6. Februar 2023!
Vom 14. bis 16. Juli 2023 findet auch heuer wieder unsere gemeinsame Aktion mit der OÖ Familienkarte statt. Wir laden Sie ein, in Ihrem Museum am zweiten Sommerferienwochenende einen besonderen Programmpunkt für Familien anzubieten. Anmeldeschluss ist am 6. April 2023
Ein erster Überblick über die geplanten Tagungen, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote im Jahr 2023 ist online. Fixpunkte sind die Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ vom 6. bis 14. Mai 2023 und der Oberösterreichische Museumstag am 4. November 2023 in Pregarten.
Ferienzeit ist Museumzeit! Besondere Programmpunkte für Familien erwarten euch in den Semesterferien in den Linzer Museen, im PANEUM in Asten und im WELIOS in Wels!
Ein Verein lebt von seinen engagierten Mitgliedern. Doch was kann konkret getan werden, wenn es an neuen Mitgliedern mangelt?
Erfahren Sie im Seminar mit Dr.in Krimhild Büchel-Kapeller innovative Ansätze, um Ihrem Verein die notwendige Aufmerksamkeit zu geben und neue Mitglieder anzusprechen.
Wie sammle, digitalisiere und verwalte ich historische Fotos, Dias, Filme, Totenbilder und Dokumente einer ganzen Gemeinde oder Heimatregion?
Im Seminar mit Kons. Thomas G.E.E. Scheuringer erfahren Sie praktische Lösungsbeispiele.
Das Klimabündnis OÖ unterstützt bei der Umstellung auf so genannte „Green Events“ und stellt verschiedene Zugänge und praktische Maßnahmen vor. Dieses Basisseminar richtet sich an alle Kulturschaffenden, die an ökologisch fairen Veranstaltungen interessiert sind.
Das Land OÖ und die KUPF OÖ laden ein, für das Sonderförderprogramm EXTRA23 Kunst- und Kulturprojekte zum Thema HEIMAT einzureichen.
Die Einreichfrist endet am 31. März 2023.
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport hat ein neues Förderprogramm für die Digitalisierung des Kulturerbes ausgeschrieben.
Die Kurse aus dem Bereich "Vereinsarbeit" sind im Kursjahr 2022/23 für alle Intertessierten kostenlos. Melden Sie sich bei dem Kurs Ihrer Wahl an, so lange noch Plätze frei sind.