Zur heurigen 30. BBOS-Tagung von 26. bis 27. September 2022 laden die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden - Sächsische Landesstelle für Museumswesen herzlich nach Chemnitz ein. Thema: "Grenzen überbrücken: Grenzüberschreitende Museumskooperationen fördern und pflegen "
Die „Oberösterreichischen Volkskulturpreise“ sind neu ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden mit den Volkskulturpreisen alle Aktivitäten, die Impulse für das volkskulturelle Leben Oberösterreichs setzen.
Vergeben werden 2022 ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis und vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. Einreichungen sind bis 14. Oktober 2022 möglich.
Wie Anfang Februar 2022 angekündigt, wird die Ferialjobaktion des Landes Oberösterreich für Kulturvereine heuer wieder durchgeführt. Die Aktion soll jungen Menschen die Möglichkeit geben, im Rahmen von Ferialarbeitsplätzen die Kulturszene Oberösterreichs und deren Tätigkeit kennenzulernen. Die Aktion gilt auch für Museen. Pro Arbeitsplatz werden max. € 700,00 bzw. 75 % der Bruttolohnkosten für vier Wochen gefördert. Details werden noch bekanntgegeben.
Für die gemeinsame Geschäftsstelle des Verbundes OÖ Museen und des OÖ Forums Volkskultur suchen wir zur Verstärkung des Teams eine Assistenz der Geschäftsführung. Bewerbungen sind bis 15. August 2022 möglich.
Für die gemeinsame Geschäftsstelle des Verbundes OÖ Museen und des OÖ Forums Volkskultur suchen wir zur Verstärkung des Teams eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Bewerbungen sind bis 29. August 2022 möglich.
Die Kunst- und Kultursektion des BMKÖS fördert Museen und Institutionen dann, wenn die Museumsarbeit einen gesamtösterreichischen Wirkungskreis hat. Einreichen können alle Registrierten Museen, die bereits ein Museumsgütesiegel haben oder zielgerichtete Maßnahmen zur Erreichung dieses Qualitätsstandards setzen und die ökonomisch eigenständig sind.
Das Land Oberösterreich unterstützt künstlerische Produktionen, Programme, Investitionen und Kulturvermittlungsangebote nach Maßgabe der budgetären Möglichkeiten.
Die Sonderförderung COVID-19 kann sowohl von Kulturvereinen als auch von Kulturschaffenden entsprechend des Vorgaben beantragt werden.