Der Verbund OÖ Museen lädt zum 23. Oberösterreichischen Museumstag am Samstag, den 8. November 2025, in die Ennser Stadthalle ein.
Unter dem Thema "Mit Maß und Ziel. Sammlungen dokumentieren, pflegen und weiterentwickeln" beschäftigt sich die Tagung in Referaten und Workshops mit den Grundlagen der Museumsarbeit.
Eine Anmeldung bis 3. November 2025 ist erforderlich.
Der OÖ Vereinspreis ist eine Auszeichnung für herausragende Vereinsprojekte in Oberösterreich.
Einreichen können Vereine und Organisationen mit Vereinsstruktur, die ihren Sitz in Oberösterreich haben. Die eingereichten Projekte müssen entweder bereits umgesetzt worden sein oder kurz vor der Umsetzung stehen.
In drei Kategorien werden je ein Hauptpreis (500,00 EUR) und zwei Anerkennungspreise (200,00 EUR) vergeben.
Im Wintersemester 2025 beginnt an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz der Hochschullehrgang "Kulturvermittlung - Aufbaulehrgang". Eine Anmeldung ist bis Mitte September 2025 möglich.
Am 10. September 2025 wird um 18:00 Uhr ein Online-Infoabend zum Hochschullehrgang angeboten.
Die österreichweite Initiative des BMB unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen. Gemeinsam werden kulturelle Aktivitäten entwickelt, die die Potenziale der Schüler und Schülerinnen und ihre Mitwirkung an Kunst und Kultur stärken. Kinder und Jugendliche sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.
Die neue Ausgabe der "OÖ Museumsinfo" - der Zeitschrift des Verbundes Oberösterreichischer Museen - ist erschienen. Blättern Sie online durch Neuigkeiten aus der oberösterreichischen Museumslandschaft und entdecken Sie Berichte über Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen in Oberösterreichs Museen sowie aktuelle Informationen zur Museumsarbeit und Weiterbildungsangeboten.
Die Akademie der Volkskultur blickt auf 25 Jahre erfolgreicher Bildungsarbeit zurück. Zum Jubiläum ist das neue Kursprogramm 2025/2026 erschienen. Anmeldungen für die neuen Ausbildungslehrgang "Museumskustode/in" sowie für die Seminarreihen "Museum plus" und "Heimatforschung plus" sind willkommen.
Die Ferialjob-Aktion des Landes OÖ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die oberösterreichische Kulturszene und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Gleichzeitig werden Kulturvereine bei der Durchführung von Veranstaltungen und Projekten unterstützt. Die Ferialjob-Aktion wird von Juli bis September 2025 angeboten. Eine Antragstellung ist vom 30. Mai bis zum 30. September 2025 möglich.
Die neue Ehrenamtsstrategie des Landes Oberösterreich wurde im Mai 2025 veröffentlicht. Das erstellte Maßnahmenpaket soll freiwillige Arbeit besser unterstützen und sichtbarer machen.
Die Begleitpublikation "Der Oberösterreich Plan für das Ehrenamt" steht als Download zur Verfügung.
Das Land Oberösterreich unterstützt das Ehrenamt mit dem neuen "Ehrenamtsfonds" in Höhe von 100.000,00 EUR ab dem Jahr 2025. Ziel ist die nachhaltige Sicherung und Unterstützung ehrenamtlicher Projekte und Organisationen, die einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten.
Anträge für den Ehrenamtsfonds können ab 1. Jänner 2025 gestellt werden.
Mit der Web-App SALZZEIT.at wird erstmals ein virtuelles Museum für die Region Salzkammergut angeboten. Darin finden sich Inhalte und Objekte aus 36 Regionalmuseen sowie dem Naturhistorischen Museum Wien mit der Außenstelle in Hallstatt, den Salinen Austria AG, der OÖ Landes-Kultur GmbH und der UNESCO Welterbe Region Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
Auf einer virtuellen Reise durch die einmalige Kulturlandschaft werden die Themen Salz, Holzarbeit, Ökologie, Salztransport und Kulturgeschichte in digitalen Museumsräumen vorgestellt.