Im Herbst ist an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz der Start des Hochschullehrgangs "Kulturvermittlung" mit einem überarbeiteten Curriculum geplant. Der Hochschullehrgang wird als Basislehrgang und Aufbaulehrgang geführt. Ein Online-Infoabend zum Lehrgang gibt genaue Auskunft zu Inhalten, Aufbau und organisatorischen Fragen.
Die zeitgemäße Präsenz in digitalen Medien wird für Museen immer wichtiger, informieren sich doch Interessierte beinahe ausschließlich online über das vielfältige Kulturangebot.
Um unsere Mitglieder bei der digitalen Präsenz und ihrem Auftritt in Social-Media-Kanälen zu unterstützen, bieten wir die Produktion von professionell gestalteten Imagefilmen zu einem exklusiven Sonderpreis an. Diese Kurzvideos sind zur Vorstellung von Museen gedacht, sie sind aber auch für die Präsentation einzelner Ausstellungsbereiche oder Sonderausstellungen möglich.
Die Museumskarte Oberösterreichs wurde aktualisiert und ist im April 2023 in einer Neuauflage erschienen. Sie liegt in allen darin aufscheinenden Museen und Sammlungen zur freien Entnahme auf. Außerdem kann die Karte beim Oberösterreich Tourismus und beim Verbund Oberösterreichischer Museen kostenlos bestellt werden.
Ab Juni 2023 werden wir erstmals einen Gäste-Newsletter aussenden, der sich an alle Museumsinteressierten wendet.
Der monatliche Newsletter beinhaltet Infos zu den kommenden Veranstaltungen und Eröffnungen sowie zu laufenden Ausstellungen in den Mitgliedsmuseen des Verbundes OÖ Museen.
Um die Bedeutung des baukulturellen Erbes zu unterstreichen, vergibt das Land Oberösterreich den Denkmalpreis für beispielhafte Sanierungen von historischen Objekten, die unter Denkmalschutz stehen.
Für die Verstärkung des Kulturvermittlungsteams sucht das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian bei Linz ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für klassische Stiftsführungen und/oder für die "Junge Kulturvermittlung".
Unsere Museumslandschaft wird entscheidend von zahlreichen überaus engagierten Ehrenamtlichen getragen. Diese wollen wir vonseiten des Verbundes Oberösterreichischer Museen heuer wieder in besonderer Weise ehren.
Nominierungen können bis 30. August 2023 eingebracht werden.
Die Ferialjob-Aktion des Landes OÖ wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, im Rahmen von Ferialarbeitsplätzen die oberösterreichische Kulturszene und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Gleichzeitig werden Kulturveranstalterinnen und Kulturveranstalter bei der Durchführung ihrer Veranstaltungen und Projekte unterstützt.
Das Land Oberösterreich vergibt jährlich Landespreise für Kultur sowie Talentförderungsprämien, in Anerkennung herausragender künstlerischer, kultureller und wissenschaftlicher Leistungen. Einreichungen werden bis 31. Mai 2023 angenommen.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region Bayern-Österreich wird finanziell gefördert. Einreichungen von Klein- und Mittelprojekten aus den Themenbereichen Kultur, Tourismus und Naturraum bis zu 100.000 € sind möglich. Die Einreichfrist endet am 31. Mai 2023.