Ab 26. Dezember 2020 befindet sich Österreich in einem neuerlichen Lockdown. Museen müssen von 26. Dezember 2020 bis einschließlich 24. Jänner 2021 geschlossen halten.
Aufgrund des Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die Geschäftsstelle des Verbundes Oberösterreichischer Museen von 7. bis 24. Jänner 2021 geschlossen. Wir sind per E-Mail für Sie erreichbar.
Da auch in Oberösterreich aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie seit Mitte März 2020 Museen immer wieder schließen mussten und kein Publikumsbetrieb möglich war, haben sich viele Aktivitäten und Angebote in den digitalen Raum verlagert, um Interessierten auf diesem Weg einen Zugang zu den Sammlungen zu ermöglichen. Diese Inhalte stehen weiterhin zur Verfügung. Wir stellen Ihnen einige Angebote der Museen in Oberösterreich vor:
Auch Non-Profit-Organisationen (NPO) sind von der Corona-Krise stark betroffen. Daher unterstützt die österreichische Bundesregierung gemeinnützige Organisationen aus allen Lebensbereichen, vom Sozialbereich über Kultur bis zum Sport, freiwilligen Feuerwehren oder gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften, mit Zuschüssen. NEU: Der Fonds wurde um das vierte Quartal 2020 verlängert. Anträge können nunmehr auch im ersten Quartal 2021 gestellt werden.
Wir haben hier aktuelle Informationen rund um Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfestellungen samt Links für Museen in der Corona-Krise zusammengestellt.
Im Rahmen einer Sonderförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport werden auf Grundlage des Kunstförderungsgesetzes 50 Projektförderungen im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung in der Höhe von jeweils € 4.000,00 vergeben.
Seit Ende November steht im Landeskundeportal forum oö geschichte eine zentrale Datenbank zur Verfügung, die den Klein- und Flurdenkmälern Oberösterreichs gewidmet ist.
Im März 2021 beginnt an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz zum dritten Mal der Hochschullehrgang "Kulturvermittlung", der eine umfassende Ausbildung in diesem Bereich bietet. Ein Online-Infoabend zum Lehrgang gibt genaue Auskunft zu Inhalten, Aufbau und organisatorischen Fragen.
Das Programm der Akademie der Volkskultur für 2020/21 ist online.
> Der Start des Ausbildungslehrgangs "Museumskustode/in" wurde auf voraussichtlich Ende Jänner 2021 verschoben. Eine Anmeldung ist noch möglich.
> Auch die Seminarreihen "Museum plus" und "Heimatforschung plus" finden mit jeweils sechs Seminaren eine Fortsetzung.
Details zu allen Weiterbildungsangeboten finden Sie hier.
Eine Bewerbung für das Österreichische Museumsgütesiegel ist bis 31. März 2021 möglich. Ebenso müssen die Unterlagen für eine Verlängerung der Gültigkeit des Gütesiegels für weitere fünf Jahre bis zu diesem Termin eingereicht werden.