Im kostenlosen Online-Workshop am 4. Dezember 2023 mit Evelyn Kaindl-Ranzinger wird Bewusstsein für die Erarbeitung eines Museumsleitbildes geschaffen und Input zur Grundstruktur und Entwicklung sowie Optimierung eines Leitbildes gegeben.
Neben Unternehmen kann der Energiekostenzuschuss (EKZ) II auch für gemeinnützige Organisationen beantragt werden! Die Details befinden sich noch in Ausarbeitung.
Die österreichweite Initiative des BMBWF unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen. Gemeinsam werden kulturelle Aktivitäten entwickelt, die die Potenziale der Schüler und Schülerinnen und ihre Mitwirkung an Kunst und Kultur stärken. Kinder und Jugendliche sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.
Seit 2021 ist der „Donaulimes“ mit Anteilen in Deutschland, Österreich und der Slowakei UNESCO-Welterbe. Damit einher geht die Verpflichtung zur Erhaltung des außergewöhnlichen universellen Wertes. Wesentlicher Bestandteil dieser Verpflichtung ist das Monitoring der Welterbestätten. Zu diesem Zweck sucht der Verein Forum Donaulimes neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Rahmen des Österreichischen Museumstages wurden am 11. Oktober 2023 in Dornbirn die Österreichischen Museumsgütesiegel verliehen. Wir freuen uns, dass mit dem Österreichischen Sattlermuseum, dem Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus und dem Stadtmuseum Steyr drei weitere Museen aus Oberösterreich diese Qualitätsauszeichnung erhalten haben.
Für das Museum Altenburg - Der Graf von Windhaag und das Evolutionsmuseum Schmiding wurde die Gültigkeit des Gütesiegels um weitere fünf Jahre verlängert. Herzlichen Glückwunsch!
Was macht gut verständliche Texte aus und worauf ist im Ausstellungskontext besonders zu achten? Ein Seminar mit vielen praktischen Übungen, gerne auch anhand von mitgebrachten Textbeispielen.
Mit der Reform, die ab 1. Jänner 2024 gelten wird, kommt die Bundesregierung jahrelangen Forderungen der gemeinnützigen Bereiche, des Sports und der Kunst- und Kulturbranche nach.
Die ICOM Museumsdefinition ist ein zentraler Bezugspunkt für die Arbeit von Museen weltweit. Sie gibt eine klare Richtlinie für die Aufgaben und Funktionen von Museen und unterstreicht ihre gesellschaftliche Verantwortung. Die Nationalkomitees des internationalen Museumsverbandes haben sich auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung der neuen Museumsdefinition verständigt.
Die Museumskarte Oberösterreichs wurde aktualisiert und ist im April 2023 in einer Neuauflage erschienen. Sie liegt in allen darin aufscheinenden Museen und Sammlungen zur freien Entnahme auf. Außerdem kann die Karte beim Oberösterreich Tourismus und beim Verbund Oberösterreichischer Museen kostenlos bestellt werden.