Tag des Denkmals | 28. September 2025
Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt der Tag des Denkmals, koordiniert vom Bundesdenkmalamt, zum 30. Mal dazu ein, historische Objekte bei freiem Eintritt zu entdecken.
Unter dem diesjährigen Motto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren rückt das Bundesdenkmalamt die Digitalisierung im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege in den Mittelpunkt. Von der Archivierung über innovative Forschungsmethoden bis hin zur Vermittlung eröffnet die digitale Entwicklung neue Perspektiven für die Bewahrung des kulturellen Erbes. Der Claim "entdecken, begreifen, verbinden" gilt dabei als Grundsatz des Tag des Denkmals und stärkt das Bewusstsein für Denkmalschutz und Denkmalpflege.
30. Tag des Denkmals - DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren
Ziel des Tag des Denkmals ist es, Denkmale ins Rampenlicht zu stellen und zu zeigen, wie wichtig es ist, sie zu schützen, zu erhalten und sie auch weiter in die Zukunft mitzunehmen. An diesem besonderen Tag öffnen sich die Türen zu spannenden Orten - viele davon sind sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich.
Abwechslungsreiche Führungen und Begleitprogramme machen die
Bedeutung der digitalen Möglichkeiten im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege
erlebbar. Kulturinteressierte, Familien und Denkmal-Kenner/innen sind eingeladen,
in das kulturelle Erbe Österreichs einzutauchen.
Digitalisierung bewahrt Geschichte und Kultur
Sie trägt Denkmalschutz und Denkmalpflege in die Zukunft und stärkt das Bewusstsein
für das kulturelle Erbe. Technologien wie 3D-Scans, hochauflösende Fototechniken
und digitale Modellierung ermöglichen heute eine präzise Erfassung, Dokumentation
und Analyse historischer Objekte. Diese digitalen Werkzeuge leisten einen
wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes: Sie unterstützen bei der
Schadensanalyse ebenso wie bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger
Restaurierungskonzepte. Außerdem werden virtuelle Rekonstruktionen ursprünglicher
Zustände ermöglicht. Virtual Reality (VR) und Augmentet Reality (AR) eröffnen neue
Perspektiven: Sie machen Denkmale interaktiv erlebbar.
Programmpartner/in werden
Ob Gemeinde, Verein, Institution oder Eigentümer/in - zeigen Sie Ihr Denkmal und öffnen Sie es für Besucherinnen und Besucher. Nutzen Sie diesen besonderen Tag, um mit speziellen Führungen, Schaurestaurierungen oder digitalen Formaten Einblicke in Geschichte, Nutzung und Pflege Ihres Objekts zu geben.
Möglichkeit zur Anmeldung als Programmpartner bis Anfang Juli 2025:
> https://partner.tagdesdenkmals.at
Registrierung für das Partner/innenportal
Melden Sie
sich über das Formular an - im
Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Nach
erfolgreicher Bestätigung können Sie sich einloggen, Ihre Daten ergänzen und Ihre
Programmpunkte sowie Führungen eintragen. Bitte geben Sie dabei auch das Bundesland
an, in dem Ihre Programmpunkte stattfinden - diese Angabe ist wichtig für die
regionale Zuordnung und Darstellung.
Auf der Website www.tagdesdenkmals.at finden Sie das österreichweite Programm, sowie Werbemittel und Presseinformationen, die Sie zur Bewerbung Ihrer Veranstaltung verwenden können.
Bundesdenkmalamt
Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt. Mit dieser Veranstaltung werden die Aufgaben des Bundesdenkmalamts als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermittelt und die Zusammenarbeit mit Eigentümer/innen von Denkmalen als wichtige Partner/innen bei der Erhaltung des österreichischen Kulturerbes präsentiert.
Der Tag des Denkmals ist Teil der European Heritage Days, einer Initiative des Europarats und der Europäischen Union.
Kontakt:
E-Mail: info(kwfat)tagdesdenkmals(kwfdot)at