Produktübersicht - Publikationen
„lebensunwert“. Die nationalsozialistische „Euthanasie“ im Reichsgau Sudetenland und Protektorat Böhmen und Mähren, 1939-1945
Verein Schloss Hartheim (Hrsg.):
"lebensunwert". Die nationalsozialistische "Euthanasie" im Reichsgau Sudetenland
und Protektorat Böhmen und Mähren, 1939-1945
ISBN 978-3-85499-683-5
1. Auflage 2009
29 Seiten, broschiert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Wert des Lebens. Ein Rundgang durch die Ausstellung in leicht verständlicher Sprache
Florian Schwanninger, Markus Rachbauer (Redaktion):
Wert des Lebens. Ein Rundgang durch die Ausstellung in leicht verständlicher
Sprache
Hg. vom Verein Schloss Hartheim, Alkoven 2021
ISBN: 978-3-9504504-2-2
Broschiert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Was geschah in Schloss Hartheim in der Nazi-Zeit? Ein Rundgang durch die Gedenkstätte in leicht verständlicher Sprache
Verein Schloss Hartheim, Florian Schwanninger, Markus Rachbauer, Irene
Zauner-Leitner:
Was geschah in Schloss Hartheim in der Nazi-Zeit? Ein Rundgang durch die
Gedenkstätte in leicht verständlicher Sprache
ISBN: 978-3-9504504-0-8
Auflage 2018
Broschiert
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Von Florian bis Jägerstätter – Glaubenszeugen in Oberösterreich
Von Florian bis Jägerstätter - Glaubenszeugen in Oberösterreich
Rudolf Zinnhobler
Dieses Buch stellt eine "Geschichte der Kirche im Land Oberösterreich" besonderer Art dar. Der Gang der Entwicklung wird an Hand von 24 Glaubenszeugen, die sich in herausragender Weise für Christus und ihre Mitmenschen eingesetzt haben, reflektiert. Dabei zeigt sich, dass die Art des Bekenntnisses jeweils auch von der Zeit abhängt, in der sich das Leben und Wirken einer Persönlichkeit abspielt. Ebenso wird einem bewusst, wie leicht aus dem Glaubensweg ein Kreuzweg werden kann. Die Titelgestalten Florian und Jägerstätter sind Belege hiefür.
Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich,
1. Historische Reihe, Bd. 16, hg. von der Gesellschaft für Landeskunde (OÖ
Musealverein); 340 Seiten
Verlag Wagner, Linz; ISBN: 3-902330-05-8
Anbieter: Severinhaus der Pfarre / Basilika Enns-St. Laurenz
Unsere Kinderfrau Sabina
Klostermann, Karl: Unsere Kinderfrau Sabina. Hrsg. vom Klostermann-Verein Grafenau,
Ohetaler Verlag, 2008. Sprache: deutsch/tschechisch
ISBN: 978-3-937067-93-3
72 Seiten.
Preis: € 12,-- inkl. Porto und Verpackung!
Anbieter: Freilichtmuseum Schloss Feldegg
Tötungsanstalt Hartheim
Brigitte Kepplinger, Gerhart Marckhgott, + Hartmut Reese (Hrsg.),
(Oberösterreichisches Landesarchiv/ Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim):
"Tötungsanstalt Hartheim", Zweite erweiterte Auflage
Erschienen in der Reihe: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus, 3.
Band
Linz 2008
Anbieter: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Thomas Schwanthaler 1634-1707
Brigittel Heinzl: Thomas Schwanthaler 1634-1707
Anlässlich des 300. Todestages des Barockbildhauers Thomas Schwanthaler erschien
eine Monografie über diesen Künstler von Brigitte Heinzl. Neben einer ausführlichen
Biografie enthält diese Publikation auch ein topografisches Werkverzeichnis und
sämtliche schriftlichen Zeugnisse zu seinem Leben. Ersch. 2007.
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
Steinzeit im Mühlviertel
Steinzeit im Mühlviertel
Herausgeber: Alexander
Birnsteiner/Erwin Ruprechtsberger, 88 Seiten, Linz 2014
Preisangaben exkl. Verpackung und Versandgebühren!
Anbieter: Heimathaus-Stadtmuseum Perg
Stadterhebung Perg 1969
Stadterhebung Perg 1969 hrsg. v.
der Stadtgemeinde Perg
Festschrift anläßlich der Stadterhebung 1969
100 S. mit zahlreichen SW-Abbildungen
Anbieter: Heimathaus-Stadtmuseum Perg
St. Severin heute
St. Severin heute
Ansprachen und Reden anlässlich des Festes in Enns - Lorch am 8.01.1982 zum
Gedenken an den 1500. Todestag des hl. Severin
Titularerzbischof Dr. Gerolamo Prigione, Univ.-Prof Dr. Rudolf Zinnhobler und
Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger
Veritas-Verlag Linz - Wien
ISBN-Nr. 3-85329-303-4
Anbieter: Severinhaus der Pfarre / Basilika Enns-St. Laurenz
Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung
Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung
Katalog zur Ausstellung des Landes Oberösterreich, 1982
Beiträge von Rudolf Zinnhobler, Karl Rehberger, Erich Widder, Hansjörg Ubl, Gerhard
Winkler, Lothar Eckhart, Eberhard Marckhgott, Herbert Kneifel uva.
Hrsg. Land Oberösterreich; 672 Seiten
Anbieter: Severinhaus der Pfarre / Basilika Enns-St. Laurenz
Schwanthaler Stadt Ried
Geschichte und Gegenwart.
Ried im Innkreis, 1999. Verlag Moserbauer
248 Seiten. ISBN 3-900-847-57-6
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
Ried in alten Ansichten
Baumgartner, Sieglinde: Ried im Innkreis in alten Ansichten.
1. Auflage 2001. 80 Seiten
ISBN 90-288-6677-9
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
Publikationen des Schlossmuseums Linz des OÖ. Landesmuseums
Über den Museumsshop der OÖ Landes-Kultur GmbH sind die Publikationen des OÖ. Landesmuseums zu beziehen.
Anbieter: Schlossmuseum Linz - OÖ Landes-Kultur GmbH
Publikationen des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt
Die Publikationen des Mühlviertler
Schlossmuseums Freistadt sind über die Website abrufbar und können direkt
bestellt werden.
Anbieter: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
Publikationen des FC - Francisco Carolinum
Über den Museumsshop der OÖ Landes-Kultur GmbH sind die Publikationen des OÖ. Landesmuseums zu beziehen.
Anbieter: Francisco Carolinum Linz - OÖ Landes-Kultur GmbH
Publikationen des Biologiezentrums Linz des OÖ. Landesmuseums
Über den Museumsshop der OÖ Landes-Kultur GmbH sind die Publikationen des OÖ. Landesmuseums zu beziehen.
Anbieter: Biologiezentrum Linz
Publikation: Ritt um die Landesgrenze im Hausruckviertel
Ritt um die Landesgrenze im Hausruckviertel. Edition Feldegg 2011.
Preis: € 14,- inkl. Porto & Verpackung
Anbieter: Freilichtmuseum Schloss Feldegg
Publikation: Land der Hämmer. Pyhrn-Eisenwurzen
Vorderwinkler, Franz R.: Land der Hämmer. Pyhrn-Eisenwurzen, Eisenstraße. 1. Aufl. - Steyr 1997. 155 S.
Anbieter: Sensenmuseum Geyerhammer
Publikation: Heimatbuch der Markgemeinde Scharnstein
Heimatbuch der Markgemeinde Scharnstein von Siegfried Pesendorfer und Mitarbeitern,
Verlag Salzkammergut Media Verlag, 2004, 416 Seiten.
Anbieter: Sensenmuseum Geyerhammer