OÖ. Feuerwehrmuseum St. Florian
Das Historische Feuerwehrzeughaus St. Florian ist im barocken Stiftsmeierhof des
Augustiner Chorherrenstiftes untergebracht. Der Meierhof liegt an der Westseite der
Stiftsanlage und hat die Form eines doppelten Vierkanters, dessen Ausmaße gewaltig
sind (Außenabmessung 84 x 71m). Der beherrschende Bauteil ist der eigentliche
Wirtschaftstrakt, dessen Dach 19 m aufragt.
Das 1984 gegründete Museum präsentiert die Entwicklung des Feuerwehrwesens sowohl als technische wie auch als gesellschaftliche Einrichtung. Mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m² und über 10000 Exponaten zählt es zu den größten Europas. Neben vielen historischen Feuerwehrgeräten, wie handbedienten Spritzen, pferdebespannten Fahrzeugen, motorisierten Oldtimern sowie persönlichen Ausrüstungsgegenständen und Uniformen, soll auch dem aktuellen Stand der Feuerwehrtechnik, des Katastropheneinsatzes, der Brandverhütung und der Feuerwehrindustrie Rechnung getragen werden.
Der Geschichte des OÖ. Feuerwehrverbandes und der OÖ. Landes-Feuerwehrschule, die als erste im deutschsprachigen Raum (1929) gegründet wurde, wird ebenfalls im Museum Rechnung getragen. Auch für die Feuerwehren der Städte Linz, Wels und Steyr sind eigene Ausstellungsstände vorgesehen, die stellvertretend für fast 1.000 Feuerwehren unseres Bundeslandes vom Wirken der Feuerwehren und des einzelnen Feuerwehrmannes zum Wohle der Gesamtheit berichten sollen.
Sonderausstellung "150 Jahre gemeinsam für Oberösterreich"
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des OÖ. Landesfeuerwehrverbandes im Jahr 2019
wurde diese neue Sonderausstellung eingerichtet.
Der Rückblick ist in 10-Jahresschritten gestaltet und von der Entwicklung der
Feuerwehrhelme begleitet. Die wesentlichen Aufgaben des Verbandes in seiner
gestaltenden, steuernden, sichernden und entwickelnden Rolle werden in
abwechselnder Form in Bild, Text, Video und über Leitobjekte präsentiert. Dabei
wird in hintergrundbeleuchteten Vitrinen auf die Themen der gemeinsamen Sprache,
der überörtlichen Organisation, der bindenden Werte und fixen Richtlinien im
Besonderen eingegangen.
Die Struktur des Feuerwehrwesens in Oberösterreich wird zudem zentral durch eine
Videopräsentation dargestellt. Diese Ausstellung ist voraussichtlich bis Ende 2022
zu sehen.
> Linktipps Weitere Museen im Ort
> Linktipps Weiteres Museum in der Umgebung
- Altes Schützenhaus, Enns
- Anton-Bruckner-Museum, Ansfelden
- Ars Electronica Center, Linz
- Basilika Enns-St. Laurenz
- Biologienzentrum Linz
- Cowboy-Museum Fatsy, Linz/Pichling
- Forum Wehrgeschichte OÖ, Linz
- Francisco Carolinum Linz
- Geschichteclub Stahl, Linz
- Heimatstube Neuhofen an der Krems
- LENTOS Kunstmuseum Linz
- Museum im Steinhumergut, Traun
- Museum Lauriacum, Enns
- NORDICO Stadtmuseum Linz
- Oö. Landesbibliothek-Schatzkammer, Linz
- OÖ. Literaturmuseum im Stifterhaus, Linz
- Österreichisches Sattlermuseum, Hofkirchen im Traunkreis
- PANEUM Wunderkammer des Brotes, Asten
- Schlossmuseum Linz
- Schloss Traun
- voestalpine Stahlwelt, Linz
- Zahnmuseum Linz
- Zeitgeschichte MUSEUM voestalpine, Linz
> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner
Lage und Anreise

Stiftstraße 2
4490 St. Florian