Österreichisches Sattlermuseum
Das Sattlermuseum ist im Haus des letzten Sattlers in Hofkirchen im Traunkreis
untergebracht und zeigt eine Werkstätte, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts in der
Region üblich war.
Die Sammlung umfasst Objekte aus vier Jahrhunderten und beinhaltet z. B. Werkzeuge
und Einrichtungsgegenstände einer Sattlerwerkstatt, eine im deutschsprachigen Raum
einmalige, umfangreiche und öffentlich zugängliche Fachbibliothek, eine Grafik-,
Foto- und Dokumentensammlung sowie eine Video- und Audiothek zum
Sattlerhandwerk.
Seit August 2015 ist im Museum auch eine neu gestaltete Dauerausstellung zum
Sattlerhandwerk zu sehen.
Tradition bewahren - Handwerk erleben - Lederkunst fördern
Das Sattlermuseum bietet jedermann Raum zur Begegnung mit einem traditionsreichen
Handwerk und damit verbundenen Handwerkstechniken, mit früheren Lebensformen und
mit regionalen kulturellen Besonderheiten. Es ist ein Ort der Begegnung für Sattler
und Interessenten am Sattlerhandwerk. Verlorengehendes Wissen wird bewahrt und an
Interessierte in Gesprächen und Workshops weitergegeben. Die vorhandene
Fachbibliothek wird ständig erweitert und steht der Öffentlichkeit zur
Verfügung.
Für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen wird das Handwerk in seiner Fülle
lebendig und durch eigenes Produzieren (Werkstücke anfertigen) wird langfristig
Verständnis für das Sattlerhandwerk und allgemein für handwerkliche Berufe geweckt.
Innovative Formen der Lederverarbeitung werden in Zusammenarbeit mit Künstlern und
kreativ Tätigen angestrebt. Einmal jährlich findet am 26. Oktober ein "Offenes
Sattler-Treffen" statt. Mit der Veranstaltungsreihe "Kultur in der Werkstatt"
ergänzt das Sattlermuseum die regionale Kulturlandschaft und bietet dafür ein
unverwechselbares Ambiente.
> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner
Lage und Anreise

Ipfmühlstraße 15
4492 Hofkirchen im Traunkreis