32. Ortsbildmesse in Wolfern
Am Sonntag, den 8. September 2024 fand in Wolfern im Bezirk
Steyr-Land die 32. Oö. Ortsbildmesse statt. Auch der Verbund
Oberösterreichischer Museen war wieder mit einem eigenen Infostand
zur Museumslandschaft Oberösterreichs vertreten. Bei herrlichem
Spätsommerwetter konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher durch die Messe
flanieren, bei der sich Gemeinden und Vereine aus Oberösterreich präsentierten. Ein
umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Tanz, zahlreichen Festrednern sowie
Prämierungen wurde geboten. Unter anderem erhielten die Absolventen des Lehrgangs
Dorf- und Stadtentwicklung der Akademie der
Volkskultur ihre Zertifikate überreicht und es wurden die Sieger der jährlichen
Ortsbildpreise vorgestellt und prämiert.
Bei unserem Informationsstand konnten wir viele interessante Gespräche mit den
Besucherinnen und Besuchern führen und auf das Angebot in unseren Museen aufmerksam
machen. Groß war das Interesse an der Karte "Museen und Sammlungen in
Oberösterreich auf einem Blick", die einen Überblick und wesentliche Infos
zu den rund 300 Museen im Bundesland bietet. Mit einer eigenen
Infokarte wurden außerdem die digitalen Angebote des
Verbundes Oberösterreichischer Museen beworben.
Neben der Gelegenheit für Gespräche mit interessierten Besucherinnen und Besucher
bot die Ortsbildmesse auch eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch mit
Vertreterinnen und Vertretern aus den Gemeinden. Auch zahlreiche Museen sowie das
OÖ Forum Volkskultur und weitere Mitgliedsverbände
waren bei der Messe vertreten.
Im kommenden Jahr wird zur Oö. Ortsbildmesse am 21.
September nach Frankenburg am Hausruck eingeladen.
Ferienspaß im Museum! Museumswochenende für Familien
Hintergründe verstehen, Neues erfahren und selber tun... Museen sind ideale
Orte für solche Erfahrungen und eine besondere Gelegenheit bot das vielfältige
Programm der Familienaktion "Ferienspaß im Museum!" des Verbundes
Oberösterreichischer Museen vom 12. bis 14. Juli 2024:
30 Museen aus ganz Oberösterreich luden am zweiten
Ferienwochenende zu spannenden Aktivitäten für Kinder und Familien ein: Hier konnte
man den Menschen aus der Ur- und Frühgeschichte, der Römerzeit, dem Mittelalter
oder berühmten Persönlichkeiten wie Bruckner, Stifter & Co begegnen.
Erkundungen auf eigene Faust boten Rätselrallyes, Quizzes und
Forscherpässe und interaktive Vermittlungsangebote
ermöglichten kindgerechte Begegnungen mit Spezialthemen wie dem "Essen der Zukunft"
(Museum Arbeitswelt), der "Schule von früher"
(OÖ Schulmuseum) oder dem Weg "Vom Korn zum Brot"
(Freilichtmuseum Furthmühle Pram). Beim
Feitelanmachen (Museumsdorf Trattenbach),
Hinterglasmalen und Bilderrahmenbauen (Hinterglasmuseum) war handwerkliches
Geschick gefragt und kreative Werke entstanden bei den
Workshops "Farbe mit allen Sinnen" (Schlossmuseum
Linz), "Tradition trifft Moderne" (Färbermuseum) und "Wilder Worte Wirbel" (Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus). Und beim Ferienspaß
in der KTM Motohall oder beim Angebot "Feuerwehr
erleben" im OÖ Feuerwehrmuseum St. Florian konnten
Familien in die Welt der Technik eintauchen.
Rund 1.500 Kinder und Erwachsene nutzten das Ferienspaß-Wochenende
für einen Besuch in einem der teilnehmenden Museen. Sie alle ließen sich begeistert
auf das Museumsabenteuer ein, wie auch an unserer Bildergalerie ersichtlich ist.
Die Familienaktion "Ferienspaß im Museum!" wird jedes Jahr in Kooperation
mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich durchgeführt. Familien
mit OÖ. Familienkarte erhalten
dabei besondere Ermäßigungen.
Auch im kommenden Jahr wollen wir wieder ein Museumswochenende für Familien
veranstalten und werden zeitgerecht darüber informieren. Bei allen
teilnehmenden Museen bedanken wir uns sehr herzlich fürs Mitmachen!
Museumsabend im Lentos Kunstmuseum
Zum jährlichen Museumsabend waren die Mitglieder beim Verbund Oberösterreichischer
Museen am Mittwoch, 12. Juni 2024 in das Lentos Kunstmuseum in
Linz eingeladen. Rund 60 Personen folgten der Einladung.
Zum Auftakt begrüßte Direktorin Mag.a Hemma Schmutz die Kolleginnen und Kollegen
aus den Museen Oberösterreichs und bot einen kleinen Einblick in die
Sonderausstellung Die Reise der Bilder. Geschäftsführer Klaus Landa
bedankte sich bei der Museumsleiterin für die Gastfreundschaft und hieß ebenfalls
alle herzlich willkommen.
Nach einer kleinen Stärkung stand eine exklusive Sonderführung mit den
beiden Kuratorinnen Dr.in Elisabeth Nowak-Thaller und Dr.in Birgit Schwarz
durch die Ausstellung Die Reise der Bilder. Hitlers Kulturpolitik,
Kunsthandel und Einlagerungen in der NS-Zeit im Salzkammergut
auf dem Programm. Bei der spannenden Führungen gewährten die beiden Kuratorinnen
auch einen Einblick in den Entstehungsprozess dieses Ausstellungsprojekts.
Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ Erstaunliches entdecken!
Zum mittlerweile neunten Mal veranstaltete der Verbund Oberösterreichischer Museen anlässlich des Internationalen Museumstages vom 11. bis 19. Mai 2024 eine oberösterreichweite Museumswoche. Ziel dieser gemeinschaftlichen Aktion ist es unter anderem auch, auf die Rolle Museen als bedeutende regionale Kulturanbieter und auf das überaus große ehrenamtliche Engagement in Oberösterreichs Museen hinzuweisen, welches in der öffentlichen Wahrnehmung oft zu kurz kommt. Die Vielfalt der Angebote sollte zudem Lust und Freude am Museumsbesuch wecken und zum Entdecken der vielen Schätze einladen, die sichtbar in Ausstellungen präsentiert oder auch gut verwahrt in Depots beherbergt sind.
In diesem Sinne waren alle Museen eingeladen, sich an der Aktionswoche zu
beteiligen und etwas Besonderes zum Motto Erstaunliches entdecken!
anzubieten. Und besonders war das Programm allemal: Bei mehr als 150
Einzelveranstaltungen konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in
65 teilnehmenden Museen neue Themen, Museen und Ausstellungen
kennenlernen, aktiv dabei sein, reflektieren und diskutieren.
Große Programmvielfalt
Gemeinsam wurden historische
Erinnerungen aufgefrischt, Kulturspaziergänge und Living History eröffneten
Einblicke in die Vergangenheit und bei Blicken hinter die Kulissen ließ sich in den
Depots unserer Museen viel Unbekanntes entdecken. Weiteres waren
Ausstellungseröffnungen, Sonderführungen, Tage der offenen Tür,
Handwerksvorführungen, Workshops, Museumsfeste und spezielle Vermittlungsprogramme
Teil des Programms.
Auch dem anlässlich seines 200. Geburtstages groß gefeierten Komponisten Anton
Bruckner sind heuer zahlreiche Ausstellungen gewidmet und so war Bruckner auch bei
der Aktionswoche umfassend vertreten, u.a. in Kronstorf, Ried, Leonding, Perg, Enns
und Steyr.
Zahlreiche Angebote richteten sich an Familien und Kinder: Waffeln backen,
Kunstwerke gestalten, Eintauchen in die Welt der Astronomie, Rätselrallyes,
Erlebnisworkshops, Führungen von Kindern für Kinder, Naturerlebnisse,
Taschenlampenführungen und viele weitere spannende Programmpunkte.
Präsenz in allen Regionen
Die Aktionswoche bot einen Anlass für gemeinsame Museumsbesuche mit Familie oder
Freunden vom Innviertel bis in den Strudengau und vom Mühlviertel bis in die
Eisenwurzen: Museen aus allen Regionen Oberösterreichs waren beteiligt.
Ein gutes und bewährtes Beispiel für eine regionale Kooperation war auch heuer
wieder der Pramtaler Museumstag: Am 19. Mai, dem Internationalen
Museumstag, fand dieser als gemeinsame Veranstaltung von neun Museen aus dem
Pramtal statt, bei dem nach dem Erwerb einer Eintrittskarte im ersten Museum die
weiteren teilnehmenden Museen kostenlos besucht werden konnten. In den einzelnen
Häusern wurde ein überaus abwechslungsreiches Programm geboten, das von einem
Familientag über Eröffnungen und Finissagen oder einer Lesung bis zu
Spezialführungen und Tagen der offenen Tür reichte. Die Besucherinnen und Besucher
konnten hier spannende und genussvolle Stunden verbringen und viel Neues
kennenlernen! Von den rund 350 gezählten Gästen im Pramtal machten einige von der
Möglichkeit Gebrauch, noch weitere Museen an diesem Tag zu besuchen.
Ermäßigungen & Gewinnspiel
Viele Häuser boten zudem freien oder ermäßigten Eintritt und auch für Familien mit
OÖ Familienkarte gab es spezielle Ermäßigungen. Auch am Gewinnspiel nahmen
zahlreiche Besucherinnen und Besucher teil, bei dem es Preise von Genussland
Oberösterreich zu gewinnen gab.
Großartiges Engagement der Museen
Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Museen für die vielen kreativen
Ideen, die aufgewendete Zeit, das großartige Engagement und fürs Mitmachen! Bei dem
vielfältigen Angebot konnten die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der
Aktionswoche viele erstaunliche Entdeckungen machen und wertvolle Erfahrungen
sammeln. Sie werden sich gerne an das Erlebte erinnern!
2025 werden wir die Aktionswoche bereits zum 10. Mal durchführen und wir wollen
schon heute herzlich zur Teilnahme im kommenden Jahr einladen. Wir würden uns
freuen, wenn Sie sich wieder - oder vielleicht zum ersten Mal - an der Museumswoche
beteiligen. Den genauen Termin geben wir in Kürze bekannt.
Die Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ in Bildern
Eindrücke von Besucherinnen und Besuchern Rückmeldungen aus dem Gewinnspiel
Was haben Sie Erstaunliches entdeckt?
Bilger-Breustedt-Haus, Taufkirchen an der Pram
"Die Person Franz Blum (Bildhauer, Maler, Dichter)"
Freilichtmuseum Pelmberg
"Wir haben die Schwarze Kamelhalsfliege und die Hauswurzel
entdeckt!"
"Hauswurzel und Fluchtgang von der Stube ins Freie. Toller Besuch!"
"Ein wunderbares, neues Strohdach und eine sehr interessante Ausstellung zum
Thema Hexen, Magie & Aberglaube"
Hirschbacher Bauernmöbelmuseum
"Die Geschichten über Ottenschlag, das Singen während der
Wanderung!"
"Ausblick = WEITBLICK!" - Ottenschläger Bäuerinnen haben die Kapellenglocke
verteidigt!"
Historisches Stadttheater und Stadtmuseum Grein
"Es war prima! Wunderbare Führung und Sperrsechserl Sitze"
"Das Klo im Zuschauerraum, durch einen Vorhang getrennt"
"Die schönen Holz-Sessel und die tollen Kostüme"
"Großer Fundus, toller Film, gelungene Restaurierung, geschmackvoller
Eingangsbereich - man fühlt sich willkommen!"
Karden- und Heimatmuseum Katsdorf
"Die Häuser von Alt-Katsdorf"
Kaufmannsmuseum, Haslach an der Mühl
"Ein Geschäft für sehr viele Gegenstände, wo man heutzutage in mehrere
Geschäfte gehen muss, um alles zu bekommen."
Kleinstes Bruckner-Museum der Welt in einem originalen
Wohnraum
"Die Bett-Truhe - hartes Lager!" - "Bruckners Bett war nur eine
Truhe!"
"Eine wunderbare kleine Schau über Anton Bruckner!"
"Der Dachboden mit Scherenschnitt"
KTM Motohall, Mattighofen
"Viele interessante Maschinen und Technik"
LIGNORAMA Holz- und Werkzeugmuseum, Riedau
"Bemerkenswerte Holzskulpturen"
"Kunst pur!"
"Außerordentliches Ambiente"
Museumsdorf Trattenbach - Im Tal der Feitelmacher
"Wie man einen Feitel zusammenbaut"
"Der kleinste Taschenfeitel"
Nagelschmiedzimmer Losenstein
"Wie klein die Räume sind, WC draußen"
"Welche Firmen aus den Nagelschmied-Betrieben entstanden sind"
"Nägel in allen Größen und ein altes Klassenfoto"
Raaber Kellergröppe
"Es war beeindruckend, eine tolle Führung - der Tag war wunderschön!"
Sumerauerhof St. Florian
"Die Bauernmöbel und die netten Mitarbeiter"
"Zahme Ziegen, tolle Forscherstation, wunderschön angelegter
Mischgarten"
"Seltene Tierarten, tolle Bauernmöbel, super Waldausstellung"
Stadtmuseum Steyr
"Die tolle Bruckner-Ausstellung!"
Stiftsmuseum Wilhering
"Interessantes Museum, didaktisch gut aufgebaut, nicht überladen, viele
Eindrücke das Stift betreffend, sehr informativ!"
"Klarheit, wunderbar anschaulich gestaltetes Museum, großartige Kirche und die
normalerweise nicht zugängliche Barockgalerie"
"Wunderbare, unendliche künstlerische Vielfalt zur Verinnerlichung des
menschlichen, von Gott geleiteten Genies!"
Start der Hochschullehrgangs Kulturvermittlung Basislehrgang
Am Freitag, 19. April 2024 startete der Hochschullehrgang
Kulturvermittlung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese
Linz. Bereits zeimal erfolgreich durchgeführt, wurde das Currciulum des
viersemestrigen Lehrgangs überarbeitet und in einen jeweils zweisemestrigen Basis-
und Aufbaulehrgang geteilt.
Beim Start des Basislehrgangs mit zehn überaus motivierten Teilnehmerinnen
und Teilnehmern kam es bereits zu sehr angeregten Diskussionen über das
umfassende Themenfeld der Kulturvermittlung als wichtige Säule im Museum.
Den Lehrgangsauftakt setzten Dr.in Nina Jelinek von der Privaten PH der
Diözese Linz sowie die beiden Lehrgangsleiter Mag.a Sandra Malez vom
StifterHaus Linz und Dr. Klaus Landa vom Verbund Oberösterreichischer Museen.
Zukunftstrends in OÖ und Freiwilligengewinnung - wie passt das zusammen? Wie Digitalisierung und Co. die Freiwilligenarbeit verändern
Die Suche und Einbindung von freiwillig engagierten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern ist für Museumsteams bereits gegenwärtig Anlass für viele
Überlegungen. Wie kann jedoch die Gewinnung von
Freiwilligen unter Einfluss starker gesellschaftlicher Veränderungen - wie
beispielsweise wachsendes Klimabewusstsein, gesteigerte Mobilität, Digitalisierung
und neue Individualisierung - in naher Zukunft gestaltet werden?
Welche erwartbaren "Trends" haben Auswirkungen auf das freiwillige Engagement im
Sozialbereich und im kulturellen Ehrenamt in Oberösterreich und worauf müssen
Freiwilligenorganisationen achten, um gut gerüstet zu sein?
Zu einem interessanten Austausch zu diesen Fragen zwischen
Freiwilligenorganisationen aus dem Kultur- und Sozialbereich lud der
Verein füruns. Zentrum für Zivilgesellschaft - in
Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen und weiteren Partner/innen - zu einem
exklusiven Zukunfts-Workshop am Montag, 15. April 2024 ins "OÖ
Forum" der Oberösterreichischen Versicherung in Linz ein.
Dr. Johann Lefenda (Oö. Zukunftsakademie)
referierte zum Auftakt über zehn Megatrends der
Gegenwart und Zukunft und sorgte damit für so manche Überraschungen im Saal. So
geht mit den "Babyboomern" eine relativ gut gebildete und fitte Generation in
Pension - und hat dadurch auch mehr Tagesfreizeit. Dank Angeboten wie dem
Klimaticket sind die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auch so mobil wie
nie zuvor. Und Oberösterreichs Jugend will sich sinnstiftenden Tätigkeiten widmen
und räumt digitalen und realen Räume denselben Stellenwert ein.
In allen Lebensbereichen führen die Megatrends zu schleichenden, aber nachhaltigen
Veränderungen. Auch gesellschaftliches Engagement wird sich dadurch völlig
verändern. Es empfiehlt sich, frühzeitig die Auswirkungen der Megatrends auf die
eigene Organisation zu beleuchten und Weichenstellungen für die Zukunft
abzuleiten.
Im Anschluss an den Vortrag erarbeiteten Vertreterinnen und Vertreter des
kulturellen Ehrenamts, der freien Kulturszene und der freiwilligen sozialen
Engagementbereiche bereichsübergreifend Ideen und Anregungen. Die Ergebnisse finden
Eingang in einen Informationsfolder, der praxisnahe Tipps für die Kommunikation mit
Freiwilligen und Interessierten enthalten soll.
Modereriert wurde die Veranstaltung von Claudia Em (Verein füruns), Petra Pongratz
(Verein füruns) und Dr. Klaus Landa (Verbund OÖ Museen). Über Begrüßungsworte von
Mag.a Margot Nazzal (Land OÖ, Direktion Kultur und Gesellschaft) und Landesrat Dr.
Wolfgang Hattmanstorfer konnten sich die Workshop-Teilnehmenden freuen.
Wir bedanken uns herzlich beim Verein füruns für die hervorragende Organisation des
Workshops und bei den Vertreterinnen aus Oberöstereichs Regionalmuseen für die
engagierte Teilnahme.
V.I.P. Kulturvermittlung [Vernetzung | Ideen | Praxis] Neues Vernetzungstreffen für Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler in Oberösterreich
Gelungene Kulturvermittlungsarbeit ist nicht nur eine wichtige Kernaufgabe eines
Museums oder Ausstellungsbetriebs, sie kann auch als zentraler Faktor für den
Erfolg eines Hauses betrachtet werden. Kulturvermittlung trägt dazu bei, einen
lebendigen und offenen Ort für unterschiedliche Dialoggruppen zu schaffen und
gestaltet die Kommunikation des Museums mit den Besucherinnen und Besuchern. In der
Bedienung gesteigerter Ansprüche des Publikums nach aktiver Teilhabe, Abwechslung,
Unterhaltung und relevanten Informationen mit Aktualitätsbezug nimmt die
Vermittlungsarbeit im Museum somit eine Schlüsselrolle ein. Damit einhergehend
steigen die Ansprüche an Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler im Museums- und
Ausstellungsbetrieb zunehmend. Institutionsübergreifende Vernetzungen mit
Kolleginnen und Kollegen können dabei unterstützen, neue Ideen, Ansätze, Methoden
und Lösungen zu finden und sich vor allem gegenseitig zu stärken und zu
motivieren.
Dem Wunsch nach einer oberösterreichweiten Austauschmöglichkeit für
Kulturvermittelnde im Museums- und Ausstellungsbetrieb kam der Verbund
Oberösterreichischer Museen daher mit einer Einladung zu einem ersten
Vernetzungstreffen am Freitag, 8. März 2024 im
Museum Lauriacum Enns gerne nach.
Zwanzig hauptamtliche wie ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Stadt-
und Regionalmuseen sowie Gedenkstätten in Oberösterreich nutzten die Möglichkeit,
in kollegialer Atmosphäre miteinander in einen anregenden Austausch über
ihre vielfältigen und kreativen Bildungs- und Vermittlungsangebote zu
treten und aktuelle Fragen aus der Praxis zu diskutieren.
Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde durften sich die Teilnehmenden über einen informativen Input von Mag. Martin Hagmayr (Museum Arbeitswelt Steyr / Österreichischer Verband der Kulturvermittler:innen im Museums- und Ausstellungswesen) zur aktuellen Situation der Kulturvermittlerinnen und -vermittler in Österreich freuen. Im Anschluss gab Christine Baumgartner, Kulturvermittlerin in den Enns Museen, einen exklusiven Einblick in die dynamische Vermittlungsarbeit und das zielgruppenorientierte Kulturvermittlungsprogramm im Museum Lauriacum und im Museum 1212 ENNS.
Nach den interessanten theoretischen Impulsen ging es für die Teilnehmenden in eine rege Diskussions- und Vernetzungsrunde, bei der gemeinsam neue Sichtweisen entdeckt, nachhaltige Kooperationen gefunden und viele Ideen geteilt wurden. Anhand von Leitfragen zum eigenen Vermittlungsprogramm, zur Einbindung aktueller Themenbezüge in die Vermittlungsarbeit und zu sich verändernden Bedürfnissen heterogener Dialoggruppen wurden im offenen Austausch Erfahrungen und Überlegungen geteilt. Den Veranstaltungsabschluss bildete eine Zusammenschau, in der gewonnene Erkenntnisse des Nachmittags gesammelt und Wünsche zur Unterstützung der Kulturvermittlungsarbeit in Oberösterreich eingeholt wurden.
Das erste V.I.P.-Treffen war ein schöner Anlass, um den hochqualitativ, kreativ und engagiert arbeitenden Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern in Oberösterreichs Museen Raum für ihre Gedanken und Anliegen zu geben und ihre wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft in den Fokus zu nehmen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die inspirierenden Gespräche sowie beim Team der Enns Museen für die freundliche Veranstaltungskooperation.
Museum Regional - Museumsgespräche in den Vierteln Region Inn- und Hausruckviertel
Das letzte Gespräch der Veranstaltungsreihe "Museum Regional" führte das Team des
Verbundes Oberösterreichischer Museen am Donnerstag, 1. Februar
2024 ins Museum Innviertler
Volkskundehaus nach Ried im Innkreis. Bei einer Führung mit
Museumsleiterin Sieglinde Frohmann erhielten rund 25 Kolleginnen und Kollegen aus
dem Inn- und Hausruckviertel spannende Einblicke in die volkskundliche Abteilung
des Hauses und auch die letzte Chance zum Besuch der Weihnachtsausstellung "Oh du
fröhliche" mit weihnachtlichen Motiven und Neujahrswünschen von Künstlerinnen und
Künstlern der Innviertler Künstlergilde wurde genutzt. Gemeinsam wurde außerdem die
2018 neu restaurierte Stille-Nacht-Krippe besichtigt - ein ganz besonderes Objekt
des Hauses!
Sieglinde Frohmann kündigte u.a. die Eröffnung der ersten Ausstellung des Jahres
"Wolfgang Maxlmoser - Malerei & Grafik" an und stellte neben weiteren
Ausstellungsvorhaben eine neue Reihe geplanter Themenführungen im Rieder
Stadtzentrum vor, unter anderem auch im Kontext zu Anton Bruckner.
Seitens des Verbundes Oberösterreichischer Museen waren Klaus Landa und Elisabeth
Kreuzwieser beim Regionalgespräch vertreten, die im Überblick die Pläne für das
heurige Jahr vorstellten: Von Veranstaltungen wie der Aktionswoche Internationaler
Museumstag und dem "Ferienspaß im Museum" über Fortbildungsangebote wie dem
Hochschullehrgang Kulturvermittlung und dem Oberösterreichischen Museumstag bis zu
laufenden Betreuungsangeboten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit,
Inventarisierung oder präventiven Konservierung ist auch heuer wieder ein
umfangreiches Programm geplant.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Museums Innviertler Volkskundehaus für die Organisation der Veranstaltung vor Ort und für die Gastfreundschaft!
Museum Regional - Museumsgespräche in den Vierteln Region Salzkammergut - Pyhrn-Eisenwurzen
Am Donnerstag, 25. Jänner 2024 waren rund 25
Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus dem Salzkammergut und der Region
Pyhrn-Eisenwurzen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum Regional im
K-Hof Kammerhof Museum Gmunden zu
Gast. Nach einem Rundgang mit Museumsleiter Johannes T. Weidinger durch das große
und beeindruckende Haus stellten Klaus Landa und Michael Söllner die Pläne und
Vorhaben des Verbundes Oberösterreicher Museen für das heurige Jahr vor.
Insbesondere Fragen zum Österreichischen Museumsgütesiegel, der
Inventarisierungsdatenbank "Museumskollektor" sowie zum konservatorischen Umgang
mit Museumsobjekten standen dabei im Vordergrund.
Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Teilnehmenden für das Interesse sowie
insbesondere Hans Weidinger und seinem Team für die Gastfreundschaft im K-Hof
Kammerhof Museum Gmunden!
Museum Regional - Museumsgespräche in den Vierteln Region Mühlviertel
Ein zentrales Anliegen des Verbundes Oberösterreichischer Museen ist es, die vielen
- großteils ehrenamtlich tätigen - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Oberösterreichs Museen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Um über
Projekte und geplante Aktivitäten zu informieren und um über die Anliegen der
Museen informiert zu bleiben, finden jedes Jahr regionale Gesprächsrunden statt.
Diese bieten zudem eine gute Gelegenheit, die Gastgebermuseen kennenzulernen und
sich zum Meinungsaustausch und zur Diskussion in
kleinerer Runde zu treffen.
Am Montag, 22. Jänner 2024 fand im Karden- und Heimatmuseum in Katsdorf das
Regionalgespräch für das Mühlviertel statt. Mit rund 40 Vertreterinnen und
Vertretern aus Mühlviertler Regionalmuseen, die der Einladung nach Katsdorf
folgten, stieß das Angebot auf besonders großes Interesse. Nach einer interessanten
Museumsführung durch Obmann Fritz Preinfalk und Pauline Plotz stellten Klaus Landa,
Ingrid Rammer und Anita Winkler vom Verbund Oberösterreichischer Museen die
geplanten Vorhaben für das Jahr 2024 vor. Schwerpunktmäßig wurden dabei die
Serviceangebote zur Inventarisierung und präventiver Konservierung,
Weiterbildungsangebote sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Verbundes OÖ Museen in
den Fokus gerückt. Im Anschluss nutzte das Publikum die Gelegenheit für Fragen zu
aktuellen Themen wie den neuen Energiekostenzuschuss für gemeinnützige
Organisationen oder die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit.
Für die sehr gute Organisation vor Ort und die ausgezeichnete Bewirtung sei dem
Museumsteam Katsdorf sehr herzlich gedankt!