V.I.P. Kulturvermittlung [Vernetzung | Ideen | Praxis] Neues Vernetzungstreffen für Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler in Oberösterreich

Gelungene Kulturvermittlungsarbeit ist nicht nur eine wichtige Kernaufgabe eines Museums oder Ausstellungsbetriebs, sie kann auch als zentraler Faktor für den Erfolg eines Hauses betrachtet werden. Kulturvermittlung trägt dazu bei, einen lebendigen und offenen Ort für unterschiedliche Dialoggruppen zu schaffen und gestaltet die Kommunikation des Museums mit den Besucherinnen und Besuchern. In der Bedienung gesteigerter Ansprüche des Publikums nach aktiver Teilhabe, Abwechslung, Unterhaltung und relevanten Informationen mit Aktualitätsbezug nimmt die Vermittlungsarbeit im Museum somit eine Schlüsselrolle ein. Damit einhergehend steigen die Ansprüche an Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler im Museums- und Ausstellungsbetrieb zunehmend. Institutionsübergreifende Vernetzungen mit Kolleginnen und Kollegen können dabei unterstützen, neue Ideen, Ansätze, Methoden und Lösungen zu finden und sich vor allem gegenseitig zu stärken und zu motivieren.

Dem Wunsch nach einer oberösterreichweiten Austauschmöglichkeit für Kulturvermittelnde im Museums- und Ausstellungsbetrieb kam der Verbund Oberösterreichischer Museen daher mit einer Einladung zu einem ersten Vernetzungstreffen am 8. März 2024 im Museum Lauriacum Enns gerne nach. Zwanzig hauptamtliche wie ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Stadt- und Regionalmuseen sowie Gedenkstätten in Oberösterreich nutzten die Möglichkeit, in kollegialer Atmosphäre miteinander in einen anregenden Austausch über ihre vielfältigen und kreativen Bildungs- und Vermittlungsangebote zu treten und aktuelle Fragen aus der Praxis zu diskutieren.

Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde durften sich die Teilnehmenden über einen informativen Input von Mag. Martin Hagmayr (Museum Arbeitswelt Steyr / Österreichischer Verband der Kulturvermittler:innen im Museums- und Ausstellungswesen) zur aktuellen Situation der Kulturvermittlerinnen und -vermittler in Österreich  freuen. Im Anschluss gab Christine Baumgartner, Kulturvermittlerin in den Enns Museen, einen exklusiven Einblick in die dynamische Vermittlungsarbeit und das zielgruppenorientierte Kulturvermittlungsprogramm im Museum Lauriacum und im Museum 1212 ENNS.

Nach den interessanten theoretischen Impulsen ging es für die Teilnehmenden in eine rege Diskussions- und Vernetzungsrunde, bei  der gemeinsam neue Sichtweisen entdeckt, nachhaltige Kooperationen gefunden und viele Ideen geteilt wurden. Anhand von Leitfragen zum eigenen Vermittlungsprogramm, zur Einbindung aktueller Themenbezüge in die Vermittlungsarbeit und zu sich verändernden Bedürfnissen heterogener Dialoggruppen wurden im offenen Austausch Erfahrungen und Überlegungen geteilt. Den Veranstaltungsabschluss bildete eine Zusammenschau, in der gewonnene Erkenntnisse des Nachmittags gesammelt und Wünsche zur Unterstützung der Kulturvermittlungsarbeit in Oberösterreich eingeholt wurden.

Das erste V.I.P.-Treffen war ein schöner Anlass, um den hochqualitativ, kreativ und engagiert arbeitenden Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern in Oberösterreichs Museen Raum für ihre Gedanken und Anliegen zu geben und ihre wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft in den Fokus zu nehmen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die inspirierenden Gespräche sowie beim Team der Enns Museen für die freundliche Veranstaltungskooperation.

Museum Regional - Museumsgespräche in den Vierteln Region Inn- und Hausruckviertel

Das letzte Gespräch der Veranstaltungsreihe "Museum Regional" führte das Team des Verbundes Oberösterreichischer Museen am 1. Februar 2024 ins Museum Innviertler Volkskundehaus nach Ried im Innkreis. Bei einer Führung mit Museumsleiterin Sieglinde Frohmann erhielten rund 25 Kolleginnen und Kollegen aus dem Inn- und Hausruckviertel spannende Einblicke in die volkskundliche Abteilung des Hauses und auch die letzte Chance zum Besuch der Weihnachtsausstellung "Oh du fröhliche" mit weihnachtlichen Motiven und Neujahrswünschen von Künstlerinnen und Künstlern der Innviertler Künstlergilde wurde genutzt. Gemeinsam wurde außerdem die 2018 neu restaurierte Stille-Nacht-Krippe besichtigt - ein ganz besonderes Objekt des Hauses!

Sieglinde Frohmann kündigte u.a. die Eröffnung der ersten Ausstellung des Jahres "Wolfgang Maxlmoser - Malerei & Grafik" an und stellte neben weiteren Ausstellungsvorhaben eine neue Reihe geplanter Themenführungen im Rieder Stadtzentrum vor, unter anderem auch im Kontext zu Anton Bruckner.

Seitens des Verbundes Oberösterreichischer Museen waren Klaus Landa und Elisabeth Kreuzwieser beim Regionalgespräch vertreten, die im Überblick die Pläne für das heurige Jahr vorstellten: Von Veranstaltungen wie der Aktionswoche Internationaler Museumstag und dem "Ferienspaß im Museum" über Fortbildungsangebote wie dem Hochschullehrgang Kulturvermittlung und dem Oberösterreichischen Museumstag bis zu laufenden Betreuungsangeboten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Inventarisierung oder präventiven Konservierung ist auch heuer wieder ein umfangreiches Programm geplant.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Museums Innviertler Volkskundehaus für die Organisation der Veranstaltung vor Ort und für die Gastfreundschaft!

Museum Regional - Museumsgespräche in den Vierteln Region Salzkammergut - Pyhrn-Eisenwurzen

Am 25. Jänner 2024 waren rund 25 Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus dem Salzkammergut und der Region Pyhrn-Eisenwurzen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum Regional im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden zu Gast. Nach einem Rundgang mit Museumsleiter Johannes T. Weidinger durch das große und beeindruckende Haus stellten Klaus Landa und Michael Söllner die Pläne und Vorhaben des Verbundes Oberösterreicher Museen für das heurige Jahr vor. Insbesondere Fragen zum Österreichischen Museumsgütesiegel, der Inventarisierungsdatenbank "Museumskollektor" sowie zum konservatorischen Umgang mit Museumsobjekten standen dabei im Vordergrund.

Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Teilnehmenden für das Interesse sowie insbesondere Hans Weidinger und seinem Team für die Gastfreundschaft im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden!

Museum Regional - Museumsgespräche in den Vierteln Region Mühlviertel

Ein zentrales Anliegen des Verbundes Oberösterreichischer Museen ist es, die vielen - großteils ehrenamtlich tätigen - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Oberösterreichs Museen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Um über Projekte und geplante Aktivitäten zu informieren und um über die Anliegen der Museen informiert zu bleiben, finden jedes Jahr regionale Gesprächsrunden statt. Diese bieten zudem eine gute Gelegenheit, die Gastgebermuseen kennenzulernen und sich zum Meinungsaustausch und zur Diskussion in kleinerer Runde zu treffen.

Am 22. Jänner 2024 fand im Karden- und Heimatmuseum in Katsdorf das Regionalgespräch für das Mühlviertel statt. Mit rund 40 Vertreterinnen und Vertretern aus Mühlviertler Regionalmuseen, die der Einladung nach Katsdorf folgten, stieß das Angebot auf besonders großes Interesse. Nach einer interessanten Museumsführung durch Obmann Fritz Preinfalk und Pauline Plotz stellten Klaus Landa, Ingrid Rammer und Anita Winkler vom Verbund Oberösterreichischer Museen die geplanten Vorhaben für das Jahr 2024 vor. Schwerpunktmäßig wurden dabei die Serviceangebote zur Inventarisierung und präventiver Konservierung, Weiterbildungsangebote sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Verbundes OÖ Museen in den Fokus gerückt. Im Anschluss nutzte das Publikum die Gelegenheit für Fragen zu aktuellen Themen wie den neuen Energiekostenzuschuss für gemeinnützige Organisationen oder die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit.

Für die sehr gute Organisation vor Ort und die ausgezeichnete Bewirtung sei dem Museumsteam Katsdorf sehr herzlich gedankt!