Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote Vorschau und Überblick
Einen Überblick über das geplante Veranstaltungs- und Weiterbildungsprogramm 2022
finden Sie hier.
Wir hoffen, dass nach Maßgabe der jeweils aktuellen Lage und der geltenden
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Programmpunkte in der vorgesehenen
Form stattfinden können, bitten allerdings um Verständnis, dass es auch kurzfristig
zu Änderungen, Terminverschiebungen oder Absagen kommen kann.
Details zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie zeitgerecht in unserer
dreimal jährlich erscheinenden Zeitschrift OÖ Museumsinfo und auf unserer Webseite unter
Aktuelles.
Aktuelle Informationen dazu übermitteln wir Ihnen auch im sechsmal im Jahr
erscheinenden Newsletter und mit
laufenden Aussendungen per E-Mail.
Die Details zu unseren Weiterbildungsangeboten finden Sie unter
Infos für Museen - Weiterbildung.
Tagungen, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
Überblick 2022
Donnerstag, 20. Jänner 2022, 14:00-16:30 Uhr, online
Workshop: Der Weg zum Österreichischen Museumsgütesiegel
Referentinnen: Mag.a Lisa Noggler-Gürtler, Direktorin Museum der Völker, Schwaz;
Kuratorin Musiksammlung Wien Museum; Jurymitglied Österreichisches
Museumsgütesiegel - Jasmin Ofner, BA, Koordinatorin des Österreichischen
Museumsgütesiegels
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktuelles.
Montag, 24. Jänner 2022, 13:00-16:00 Uhr, online
Seminar: Was Schüler/innen heutzutage im Geschichtsunterricht lernen … und was
Museen dazu beitragen können
Referentin: MMag. Dr. Andrea Brait ist Assozzierte Professorin am Institut für
Zeitgeschichte bzw. am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck
in Kooperation mit dem Museumsbund Österreich
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktuelles.
Freitag, 18. März 2022, 14:00-18:00 Uhr, Schloss Weidenholz, Weidenholz 1,
4730 Waizenkirchen
Digitales Regionalarchiv - sammeln, digitalisieren,
veröffentlichen
Referent: Kons. Thomas G. E. E.
Scheuringer, Zeitmaschine - historische Dienstleistungen,
OÖ Volksbildungswerk
Seminar in der Reihe Heimatforschung plus
Dienstag, 29. März 2022, 18:00-21:00 Uhr, online
Das neue Ehrenamt: gestärkt aus der Pandemie-Krise. Freiwillige gewinnen -
motivieren - halten
Referentin:
Dr.in Kriemhild Büchel-Kapeller, Büro für Zukunftsfragen Vorarlberg
Seminar in der Reihe Museum plus
Freitag, 8. April 2022, 14:00-18:00 Uhr, Maria-Empfängnis-Dom, Linz
Steine mit Geschichte: die Dombauhütte am Linzer Mariendom
Referent: Mag. Wolfgang Strasser, Heimatforscher, Steinmetzmeister
Seminar in der Reihe Heimatforschung plus
Samstag, 9. April 2022, 9:00-17:00 Uhr, Haus der
Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz - ACHTUNG: verschoben vom 29. Jänner
2022
Museumspraxis: Von der Idee zur Ausstellung
Referentin: Mag.a Dagmar Ulm, OÖ Landes-Kultur GmbH
Seminar in der Reihe Museum plus
Samstag, 23. April 2022, 9:30 Uhr, Ried im Innkreis
Tag der OÖ. Regional- und Heimatforschung
Weitere Informationen
finden Sie auf www.ooegeschichte.at.
Freitag, 6. Mai 2022, 14:00-18:00 Uhr, Verbund Oberösterreichischer Museen, Welser
Straße 20 4060 Leonding
Der richtige Umgang mit Papier, Büchern und Fotografien
Referentin: Beatríz Torres Insúa, Restauratorin
Seminar in den
Reihen Museum plus und Heimatforschung plus
Samstag, 7. bis Sonntag, 15. Mai 2022, in ganz
Oberösterreich
Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ
Motto:
Museen mit Freude entdecken!
Mehr Informationen finden Sie unter
Aktuelles
Freitag, 13. Mai 2022, 14:00-17:00 Uhr, Haus der Volkskultur,
Promenade 33, 4020 Linz
Kleiner Fund - große Bedeutung. Vom richtigen Umgang mit
archäologischen Objekten
Referentin: Dr.in Christina Schmid,
Gesellschaft für Archäologie in OÖ
Seminar in den Reihen Museum plus und Heimatforschung plus
Freitag, 20. Mai 2022, 14:00-17:00 Uhr, Haus der
Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz
Haben Heilige in der heutigen Gesellschaft noch eine Bedeutung? Eine
praktische Auseinandersetzung am Beispiel einer Kirchenführung in der
Minoritenkirche
Referent: Dipl.-Ing. Mag. Dr. Robert
Fischer, MA, Heimatforscher
Seminar in der Reihe Heimatforschung plus
Juni 2022, Museumsabend für die Mitgliedsmuseen beim Verbund
Oberösterreichischer Museen
Alle Mitgliedsmuseen erhalten zeitgerecht eine Einladung.
Freitag, 10. Juni 2022, 14:00-18:00 Uhr, Haus der
Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz
Einführung in die Mediale Kulturvermittlung: Apps, Saaltexte, Aktivblätter
& Co
Referentin: Mag.a Sandra Malez,
Kulturvermittlerin
Seminar in der Reihe
Museum plus
Juni/Juli 2022, jeweils 18:00 Uhr: Museum
regional. Museumsgespräche in den Vierteln
Mehr Informationen
dazu finden Sie unter Infos für Museen - Tagungen
Sie erhalten zeitgerecht eine Einladung zum Museumsgespräch in Ihrer
Region.
Montag, 27. Juni bis Freitag, 1. Juli 2022, Jihlava
Seminar Museum und Tourismus im Rahmen des INTERREG-Projekts ATCZ2017
Digitalisierung im Tourismus - Teil 2
Partner des Projekts sind die Polytechnische Hochschule Jihlava/Vysoká škola
polytechnická Jihlava, Vysočina Tourism, der MBA-Tourismusmanagement an derJohannes
Kepler Universität Linz und der Verbund Oberösterreichischer Museen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter Verbund OÖ Museen - Projekte
Der erste Teil des Seminars Museums und Tourismus fand von 27. September
bis 1. Oktober 2021 in Linz und Steyr statt.
Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Juli 2022
Ferienspaß im Museum! Museumswochenende mit der OÖ
Familienkarte
Anmeldungen zur Teilnahme sind bis Mitte April möglich. Ab Februar finden Sie
detaillierte Informationen und Anmeldeformulare unter Aktuelles.
Herbst 2022 - verschoben vom November 2021
Ehrung verdienter ehrenamtlicher Museumsmitarbeiterinnen und
Mitarbeiter
aus Mitgliedsmuseen beim Verbund
Oberösterreichischer Museen
mit großzügiger
Unterstützung der Oberösterreichischen Versicherung
AG
September 2022, Molln - Freitag, 23.-Sonntag, 25. September 2022
Fest der Volkskultur
Sonntag, 25. September 2022: Tag des
Denkmals
Weitere Informationen finden Sie unter
www.tagdesdenkmals.at
Samstag, 1. Oktober 2022
Lange Nacht der Museen
Weitere Informationen unter https://langenacht.orf.at
Mittwoch, 12. bis Freitag, 14. Oktober 2022, Klagenfurt
33. Österreichischer Museumstag
Thema: Quantensprünge. Museum
zwischen Kontinuität und Disruption
5. November 2022, PANEUM. Wunderkammer des Brotes, Asten
20. Oberösterreichischer Museumstag
Thema: Ausstellungen
kuratieren (Arbeitstitel)
Details werden zeitgerecht bekanntgegeben.
Ende November 2022
Start der Ausbildungslehrgänge Heimatforschung
und Museumskustode/in bei der Akademie
der Volkskultur