Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ Gemeinam nachhaltig!
Am Internationalen Museumstag setzen Museen und Sammlungen weltweit mit besonderen
Aktivitäten und einem vielfältigen und lebendigen Kulturangebot ein gemeinsames
Zeichen. Seit einigen Jahren beteiligt sich auch der Verbund Oberösterreichischer
Museen daran und koordiniert rund um den Internationalen Museumstag eine
gemeinsame Aktionswoche, bei der die Museen Oberösterreichs
eingeladen sind, sich mit speziellen Programmpunkten zu beteiligen. Diese Woche
fand von Samstag, 6. bis Sonntag, 14. Mai 2023 statt. Das Motto der Aktionswoche
lautete in Anlehnung an das allgemeine Motto des Internationalen Museumstags in
diesem Jahr: Gemeinsam nachhaltig! Diesem Thema wurde in
vielen Facetten nachgespürt, in künstlerischer, wissenschaftlicher oder in
experimenteller Hinsicht!
58 Museen aus ganz Oberösterreich beteiligten sich heuer mit
115 Programmpunkten an dem gemeinsamen Angebot. Viele Museen
stimmten ihr Programm dabei speziell auf das Motto ab und luden Jung und Alt zur
Auseinandersetzung mit nachhaltigen Themen ein: Von Tagen der offenen Tür, über
Eröffnungen, speziellen Themenführungen und geführten Rundgängen bis hin zum
Vorführen alter Handwerkstechniken und zum kreativen Arbeiten im Rahmen von
Workshops wurde eine große Vielfalt geboten. Auch Rätselrallyes zum individuellen
Erkunden der Ausstellungen, Musikvorführungen und Lesungen waren dabei und in
vielen Häusern wurden die Gäste auch kulinarisch bestens versorgt!
Einige Museen beteiligten sich sogar mit mehreren Programmpunkten an der
Aktionswoche, wie u.a. die Haslacher Museen - Kaufmannsmuseum, Museum Mechanische
Klangfabrik und Textiles Zentrum Haslach - mit einem bunten Angebot zu nachhaltigen
Themen. Auch das Museum Lauriacum in Enns und das Stadtmuseum Steyr warteten ihren
Gästen mit speziellen Vermittlungsformaten für Jung und Alt, Vorträgen und
besonderen Einblicken in ihre Räumlichkeiten auf. Ebenso boten die Welser
Stadtmuseen Burg und Minoriten ein umfangreiches Programm und luden zu täglichen
Rätselrallyes auf den Spuren der Nachhaltigkeit im Mittelalter und in der Römerzeit
ein. Mit zwei kreativen Workshops für Kinder und zwei speziellen Führungsangeboten
durch die aktuelle Ausstellungwar außerdem das Museum Angerlehner vertreten.
Besonders erwähnt werden soll auch der Pramtaler Museumstag am 7. Mai 2023, bei dem
heuer 530 Besucherinnen und Besucher in den neun teilnehmenden Museen begrüßt
werden konnten. Jedes der Häuser lud individuell zu einem besonderen Programm
ein!
Viele Häuser boten zudem freien oder ermäßigten Eintritt und auch für Familien mit
OÖ Familienkarte gab es spezielle Ermäßigungen. Zahlreiche Besucherinnen und
Besucher nahmen außerdem am Gewinnspiel teil, bei dem es Preise von Genussland
Oberösterreich zu gewinnen gab.
Ein großes Dankeschön gebührt allen teilnehmenden Häusern, die mit ihren kreativen
Ideen und ihrer Beteiligung an der Aktionswoche ein gemeinsames und kräftiges
Lebenszeichen zu Beginn der Museumssaison gesetzt und einen Beitrag zum
Internationalen Museumstag geleistet haben!
Aktionswoche Internationaler Museumstag in OÖ - Einige Eindrücke in Bildern!
Einige Eindrücke von Besucherinnen und Besuchern (Rückmeldungen aus dem Gewinnspiel)
Was hat Ihnen besonders gefallen?
Freilichtmuseum Pelmberg, Hellmonsödt
"Es wurden alte Erinnerungen erweckt!"
"Das schön erhaltene Gebäude mit Steinbloß und Gewölbe"
"Die schöne Stube mit den neuen Fleckerlteppichen"
Handarbeitsmuseum, Traunkirchen
"Die Liebe zum Detail"
"Die Sonderausstellung Monogramme und die liebevoll hergerichtete
Ausstellung"
Heimathaus Braunau mit Glockengießerei
"Das Klettern und Grillen"
"Die Aberglauben-Sammlung"
"Die Küche, die Bilder, dass es so belebt war und die Leiter im
Garten"
"Kleine Kammern und viel zu entdecken!"
Hirschbacher Bauernmöbelmuseum
"Innovativ! Immer gibt's was Anderes!"
Karden- und Heimatmuseum, Katsdorf
"Natürlich der Matador und die Kleinbahn auf der ersten Dampflok!"
"Kumm, spün ma wos - Ausstellung: Sehr liebevolle Aufbereitung alter
Spielsachen - wunderschöne Erinnerungen!"
"Die liebevolle Zusammenstellung!"
Kaufmannsmuseum, Haslach an der Mühl
"Das Holzklo im Büro"
"Selber Unsinn ausdenken"
"Die liebevolle Ausstattung"
"Die Rätsel-Rallye, wo man Dinge ausprobieren durfte, hat unseren Kindern sehr
gefallen. Mama's Highlight war die Miele Waschmaschine von 1901."
Bier-Sandkellermuseum in der Kellergröppe Raab
"Die Gegend und das Wissen des Vermittlers"
"Die Darstellung des Eiskellers und die natürlichen Formationen der Gröppe -
die sehr interessanten Informationen!"
Moormuseum Ibmer Moor, Moosdorf
"Alles war gut dokumentiert und lehrreich!"
Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels
"Die Vielfalt der Sammlung und die Vielzahl an österreichischen und
oberösterreichischen Künstler/innen"
Museum Arbeitswelt, Steyr
"Die historisch-detaillierte Betrachtung des Themas Ernährung und die liebevoll
und informativ zusammengestellte Ausstellung, die zum Mitmachen
anregte."
PANEUM Wunderkammer des Brotes
"Die vielen unterschiedlichen Aspekte und Objekte aus allen Weltgegenden und
Epochen - sehr kompetente Führung!"