Adresse

Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Museumstraße 16
4643 Pettenbach

Kontakt

Tel.: +43 (0) 676/844 46 44 01 (Gottfried Kahr)
Tel.: +43 (0) 664/640 56 59 (Neydharta Krondorfer)

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Mittwoch 10:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag und Feiertag 10:00 - 12:00 Uhr

Besuche und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung möglich.

Eintritt

Erwachsene: 5,00
Kinder: 1,00

Druckvorführung 100,00 (Pauschale)

Auskunft

Gottfried Kahr, Tel. +43 (0) 676/844 464 401
Angelika Doppelbauer, Tel. +43 (0) 699/127 29 998
Neydharta Krondorfer, Tel. +43 (0) 664/640 56 59

Träger

Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus-Stiftung Leopold Feichtinger

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Museumstraße 16
4643 Pettenbach

Vortrag: Leopold Feichtinger 1919-1993 | Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus

21. Okt. 2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr , Pettenbach

Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus

Als einzige Gemeinde Österreichs besitzt Pettenbach ein Museum, das der Schriftkunst und dem Exlibris gewidmet ist. Ein Förderverein hat, durch die Initiative der Begründer Leopold Feichtinger, Prof. Friedrich Neugebauer und Dr. Ottmar Premstaller, diese kulturelle Besonderheit mit Unterstützung aus öffentlichen und privaten Mitteln geschaffen. 1992 wurde das Schrift- und Heimatmuseum "Bartlhaus" seiner Bestimmung übergeben und eröffnet.

Dauerausstellung
Zu den Dauerausstellungsstücken des Museums gehören die Werke von Leopold Feichtinger (1919-1993), der mehrere umfangreiche Bücher - u. a. "Faust I" und "Faust II", "Wilhelm Tell" und Hölderlins "Hyperion" - mit der Hand geschrieben und eine Vielzahl von Exlibris geschaffen hat.
Aus dem reichen Werkschaffen des bekannten österreichischen Kalligrafen Prof. Friedrich Neugebauer (1911-2005) werden drei Sparten seines Arbeitsgebietes als Dauerausstellung gezeigt: Handschrift, Buchgestaltung und angewandte Schriftgrafik.

Buchkunst-Ausstellung
Die dem Museum angeschlossene Exlibrissammlung widmet sich dieser Form der Kleingrafik in allen nur erdenklichen Techniken wie Holz- und Linolschnitt, Lithografie, Siebdruck und dem anspruchsvollen Kupferstich. Diese als Besitzvermerk zum Einkleben in Bücher bestimmten kleinen Kunstwerke sind heute auch ein beliebtes Sammelobjekt und verbinden, über alle Sprachschwierigkeiten hinweg, in freundschaftlicher Weise Menschen mit Sinn für das Schöne in vielen Ländern der Welt.

Kalligrafie
In wechselnden Ausstellungen werden Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler präsentiert. In der Vielzahl der Ausstellungen der vergangenen Jahre mit Kunstschaffenden aus aller Welt wurde der Stand der Kalligrafie in der Gegenwart mehr als nur ausschnittsweise dokumentiert. Die Praxis des Aufzeigens aktueller Tendenzen wird in Wechselausstellungen fortgeführt.

Schreibstube
Die eingerichtete Schreibstube bietet die Möglichkeit, den an der Schrift Interessierten - auch Kindern jeden Alters - in regelmäßig stattfindenden Kursen und Seminaren das Schreiben historischer Schriften zu erlernen und zu pflegen.

Druckwerkstatt
In der Druckwerkstatt kann jeder selbst zum tätigen Setzer und Drucker werden. Bleibuchstabe für Bleibuchstabe wird mit der Hand im Winkelhaken zu Wörtern und Zeilen gesetzt, die dann auf einer Platte, dem Setzschiff, zum druckfertigen Satz zusammengestellt werden. Die Druckwerkstatt repräsentiert auch ein Kernanliegen des Museums: Besucherinnen und Besucher gewinnen durch aktives Handeln im Museum Erkenntnisse über historische Erfindungen der Druckkunst. Die Druckwerstatt ist auch für Kinder und Schulklassen ein besonderes Erlebnis.

Heimatmuseum
Dem Schriftmuseum angeschlossen ist ein Heimatmuseum, das eine vorzügliche Sammlung von historischen Einrichtungs-und Gebrauchsgegenständen aus dem Gebiet rund um Pettenbach präsentiert. Die gezeigten Ausstellungsstücke bieten einen Einblick in den Lebensbereich der einst vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung des Almtales.

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Museumstraße 16
4643 Pettenbach