Gewagte Ansichten – Zukunft auf Postkarten | Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Ein Blick in die Zukunft
Die Sonderausstellung Gewagte Ansichten - Zukunft auf Postkarten, die vom 28. Juni bis zum 29. Oktober 2025 im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach zu sehen ist, verbindet klassische Postkarten mit moderner, KI-generierter Bildproduktion.
Die Wissenschafterin Barbara Grabher (Universität Brighton) führte im Kulturhauptstadtjahr 2024 Gespräche mit über 50 Fahrgästen in der Salzkammergutbahn und fragte sie nach ihren Zukunftsvorstellungen für die Region. Der Multimedia-Künstler Elza Grimm aus Bad Aussee übersetzte ausgewählte Interview-Statements mit Hilfe künstlicher Intelligenz in eine Serie von sechs Postkartenmotiven.
Um die "gewagten Ansichten" weiterzudenken, versandte das Bartlhaus diese
Postkarten an über 300 Mail-Art-Künstlerinnen und -Künstler aus
aller Welt, die sich im vergangenen Jahr an der Ausstellung Mail-Art im
Bartlhaus mit Einsendungen beteiligt haben. Das internationale Netzwerk wurde
gebeten, auf die Karten zu reagieren, sie zu verändern, mit ihren eigenen
Zukunftsvorstellungen zu kombinieren und wieder an das Museum in Pettenbach
zurückzuschicken.
Die kreativen Antworten lassen einen spannenden Dialog zwischen
lokalen Stimmen und globalen Zukunftsbildern entstehen und werden in der
Ausstellung gezeigt.
Das Ausstellungsprojekt möchte eine Diskussion über den Einfluss künstlicher Intelligenz im Spannungsfeld von Gesellschaft und Kunst auslösen und einen Austausch zwischen diversen Zukunftsvorstellungen schaffen. Auch die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich aktiv am offenen Dialog darüber zu beteiligen.
Das Projekt der Universität Brighton wird vom Arts and Humanities Research
Council (AHRC), einem Teil des UK Research and Innovation (UKRI), finanziert.
Ausstellungsdauer: 28. Juni bis 29. Oktober 2025
Ausstellungseröffnung: 28. Juni 2025, 14:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch 10:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 14:00 - 17:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10:00 - 12:00 Uhr
Besuche und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung möglich.