TURM 9 - Stadtmuseum Leonding
Als Ort der aktiven Beschäftigung, der Auseinandersetzung, des Wiedererkennens und
der Begegnung mit der eigenen Kultur und Geschichte bildet das Turm 9 - Stadtmuseum
Leonding eine ideale Ergänzung zum vielfältigen Leondinger Kulturleben und zur
Museumslandschaft in Oberösterreich.
Daueraustellung
Seit 1999 wird auf gut 600 m2 Ausstellungsfläche in verschiedenen Erzählsträngen
die Geschichte der Region gezeigt. Natur- und kulturhistorische Exponate wie
urzeitliche Haifischzähne, steinzeitliche Grabfunde und Fundstücke jüngerer Epochen
bilden Teile dieser umfassenden archäologischen Dokumentation. Sie zeichnen ein
spannendes Bild vergangener Zeiten, das zur erstmaligen Nennung Leondings im
Frühmittelalter und schließlich vom Dorf zur Stadt mit mehr als 30.000 Einwohner
führt. Highlight der Dauerausstellung ist die rund 6300 Jahre alte "Leondine". Das
Mädchen aus der Steinzeit zählt zu den ältesten, derzeit bekannten,
Oberösterreicherinnen.
Eine weitere Besonderheit des Museums ist die Darstellung der Maximilianischen
Turmlinie. "Apollonia", wie Turm 9 liebevoll genannt wird, ist einer von insgesamt
32 Türmen, die ehemals als Wehranlage rund um Linz erbaut wurden. Er bildet ein
seltenes und wertvolles Zeugnis biedermeierlicher Baukunst.
Sonderausstellung
Die Kernausstellung des Turm 9 - Stadtmuseum Leonding wird jährlich von ein bis
zwei neu kuratierten Sonderausstellungen umrahmt. Kulturanthropologische Ansätze
verbinden sich mit zeitgenössischen Aspekten und erweitern den Zeithorizont über
die Gegenwart hinaus.
"Beste Freunde? Ein Parcours durch die Hund-Mensch-Beziehung"
lautet der Titel der Sonderausstellung von November 2019 bis Juli 2020. Hier ist
Besucher*innen erlaubt, ihre Hunde in die Schau mitzunehmen. Auf spielerische Art
und Weise werden einzelne Schwerpunkte der Hund-Mensch-Beziehung fokussiert und
historische mit zeitgenössischen Tatsachen verknüpft. Die Ausstellung richtet sich
vor allem an Familien, Menschen mit Hunden und solche, die sich für die Beziehung
Hund-Mensch im Wandel der Zeit interessieren.
Museum4Kids
Zu empfehlen ist auch das Vermittlungsprogramm "Museum4Kids", das für alle
Altersstufen passende Angebote zu den Ausstellungen anbietet und für alle
Klassenverbände genutzt werden kann. Von der selbstständigen Erforschung
ausgewählter Themenschwerpunkte, bis hin zu eigenen Arbeiten im Feld der
künstlerischen Praxis, bietet das Stadtmuseum Leonding unterschiedlichste Workshops
an.
Aktion "Schule und Museum"
Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung als auch Workshops können im
Klassenverband gebucht werden. Es gibt die Möglichkeit eines Fahrtkostenzuschusses
durch das Land OÖ, wenn der Museumsbesuch im Rahmen des Unterrichts
stattfindet.
Führungsanfragen an: saghallo(kwfat)kuva(kwfdot)at
Vermietungen
Der Turm 9 versteht sich nicht nur als lebendiges Museum, sondern wird zudem gerne
auch als einzigartiger Ort für Veranstaltungen genutzt. Von der Veranstaltungen im
Turmgarten über Empfänge in den Museumsräumlichkeiten bis zu Festen im Dachgeschoss
steht der Turm 9 auch Privatpersonen zur Verfügung.
> Linktipp
> Linktipps Weitere Museen in der Umgebung
- Ars Electronica Center, Linz
- Biologienzentrum Linz
- Cowboy-Museum Fatsy, Linz/Pichling
- Geschichteclub Stahl, Linz
- Landesgalerie Linz
- LENTOS Kunstmuseum Linz
- Museum im Steinhumergut, Traun
- NORDICO Stadtmuseum Linz
- Oö. Landesbibliothek-Schatzkammer, Linz
- OÖ. Literaturmuseum im Stifterhaus, Linz
- Schlossmuseum Linz
- Schloss Traun
- Stiftsmuseum Wilhering
- voestalpine Stahlwelt, Linz
- Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg, Linz
- Zahnmuseum Linz
- Zeitgeschichte MUSEUM voestalpine, Linz
- Zweierschützen Archiv, Linz
Lage und Anreise

Daffingerstraße 55
4060 Leonding