Rechtsfragen im Museum
  Das Thema "Museum und Rechtsfragen" ist ein nicht immer einfaches Terrain.
  Rechtsfragen umfassen die Rechtsstellung und Organisationsformen der Museen genauso
  wie die unterschiedlichen Formen des Erwerbs von Museumsgut und den
  Kulturgüterschutz. Im weiteren Sinn entstehen Rechtsfragen aber auch im
  Zusammenhang mit Leihverträgen, Versicherungen,
  Sicherheitsaspekten und urheberrechtlichen Fragestellungen. Einen wesentlichen und
  oft unterschätzten Stellenwert nimmt in diesem Bereich auch das Thema des
  Museumsinventars als Rechtsnachweis einer Sammlung ein.
  
  > Literaturhinweise:
  Eine Nachlese zu diesem Themenkreis stellt der Tagungsband des Oberösterreichischen Museumstags 2007 zum
  Thema "Museum und Rechtsfragen" dar.
  
  > Außerdem hat die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg 2012 eine
  Broschüre zum Thema "Museum und Recht. Rechtliche Grundlagen für den Erwerb, den
  Erhalt und die Vermittlung von Sammlungsgut" herausgegeben, die eine brauchbare
  Orientierung für die tägliche Museumspraxis vor allem kleinerer Museen in ganz
  Österreich bietet.
  
  Aus dem Inhalt:
- Erwerb und Verlust von Eigentum an Sammlungsgut
 - Sammlungsverwaltung
 - Leihverkehr mit Museumsobjekten
 - Umgang mit Museumsobjekten
 - Museumsobjekte und Urheberrecht
 
Die Broschüre kann um 10,00 € bei der Kulturabteilung per E-Mail bestellt werden kann: vorarlbergmuseen(at)vorarlberg.at
Urheberrecht - Webinar
  > Der Museumsbund Österreich hat auf
  seiner praxisbezogenen Website museumspraxis.at ein
  kostenloses dreiteiliges Webinar zum Thema Urheberrecht eingerichtet. Rechtsanwalt
  Dr. Oliver Peschel gibt darin einen profunden Überblick zu Theorie und
  Praxis.
  
  > Das Webinar kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden: