Nachhaltigkeit im Museum
Das Thema Nachhaltigkeit hat schon seit längerem einen immer höher werdenden
Stellenwert in den verschiedensten Lebensbereichen erlangt. Auch in die Welt der
Museen hat dieses Thema Eingang gefunden, wie etwa das ICOM Projekt "17 MUSEEN x 17 SDGs - Ziele für nachhaltige
Entwicklung" zeigt.
Die 17 SDGs (Sustainable
Development Goals - Nachhaltige
Entwicklungsziele) sind:
- SDG 1: Keine Armut
- SDG 2: Keine Hungersnot
- SDG 3: Gute Gesundheitsversorgung
- SDG 4: Hochwertige Bildung
- SDG 5: Gleichberechtigung der Geschlechter
- SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
- SDG 7: Erneuerbare Energie
- SDG 8: Gute Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum
- SDG 9: Innovation und Infrastruktur
- SDG 10: Reduzierte Ungleichheiten
- SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
- SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum
- SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
- SDG 14: Leben unter dem Wasser
- SDG 15: Leben am Land
- SDG 16: Friede und Gerechtigkeit
- SDG 17: Partnerschaften, um Ziele zu erreichen
Checkliste Nachhaltigkeit für Museen
Das Land Salzburg hat zum Thema eine Checkliste herausgebracht, die in 10 Punkten
interessierten Museen einen Überblick verschaffen soll, welche Handlungsoptionen
für sie bestehen, um auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit
besonders Rücksicht nehmen zu können.
> Die Checkliste ist frei zugänglich und kann über den folgenden
Download gelesen werden:
> Anregungen und Tipps zum Durchführungen von Green Events - umweltfreundlichen und nachhaltigen Veranstaltungen - finden Sie unter: www.klimakultur.at/green-events bzw. www.klimakultur.at/greenevents/tipps-und-infothek