Standards für Museen

Der Deutsche Museumsbund gab 2006 die Standards für Museen heraus.
Diese orientieren sich an den Ethischen Richtlinien für Museen von ICOM und formulieren Kriterien für eine qualitätvolle Museumsarbeit. Somit unterstützen diese Standards ein strukturiertes Vorgehen in allen wesentlichen Arbeitsbereichen in einem Museum. Die Standards stellen ein Grundsatzpapier für eine qualifizierte Museumsarbeit dar und sollen Museen helfen, ihre Leistungen einerseits selbst einzuschätzen und sie andererseits kontinuierlich, aber auch auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort reagierend, weiterentwickeln zu können. Durch die permanente Überprüfung der eigenen Arbeit wird ein dauerhafter Prozess der Qualitätsentwicklung und -verbesserung in den Museen Gang gesetzt.
Zudem soll mit den präzisierten Aufgabenbeschreibungen und formulierten Standardwerten der Museumsbegriff gefestigt werden

Die relativ offen gehaltenen Standards beziehen sich auf die Kernaufgaben der Museen - Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln - und bringen kompakte Anleitungen bzw. präzisierte Aufgabenbeschreibungen, die für alle Museen - egal welcher Gattung, Größe oder Trägerschaft - gelten.

Erläuterungen finden Sie zu folgenden Punkten:

  • Dauerhafte institutionelle und finanzielle Basis
  • Leitbild und Museumskonzept
  • Museumsmanagement
  • Qualifiziertes Personal
  • Sammeln
  • Bewahren
  • Forschen und Dokumentieren
  • Ausstellen und Vermitteln

> Den Volltext der Standards für Museen finden Sie in der Handreichung des Deutschen Museumsbundes.