Ethische Richtlinien für Museen - neue Museumsdefinition
Die vom internationalen Museumsrat (ICOM) erarbeiteten und weltweit anerkannten "Ethischen Richtlinien für Museen" bilden die aktuelle Grundlage professioneller Museumsarbeit.
  Diese Richtlinien definieren ein Museum wie folgt:
  "Ein Museum ist eine gemeinnützige, ständige, der Öffentlichkeit zugängliche
  Einrichtung, die im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zu
  Studien-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken materielle Zeugnisse von Menschen und
  ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt macht und
  ausstellt."
  
  Diese Definition charakterisiert nicht nur die vielfältigen Aufgabenbereiche eines
  Museums, sondern auch seine gesellschaftliche Verantwortung und bildungspolitischen
  Zielsetzungen.
  Die vom internationalen Museumsrat (ICOM) erarbeiteten und weltweit anerkannten
  "Ethischen Richtlinien für Museen" bilden die aktuelle Grundlage professioneller
  Museumsarbeit. Die Museumsdefinition ist ein zentraler Bezugspunkt für die Arbeit
  von Museen weltweit. Sie gibt eine klare Richtlinie für die Aufgaben und Funktionen
  von Museen und unterstreicht ihre gesellschaftliche Verantwortung.
  
  Nun wurde nach langer Diskussion auf internationaler Ebene die bisher bestehende
  Definition überarbeitet. Die einheitliche deutsche Übersetzung ermöglicht eine
  bessere Verständigung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ländern und
  Institutionen. Die Einigung auf eine einheitliche deutsche Übersetzung ist das
  Ergebnis eines intensiven Prozesses der Zusammenarbeit zwischen den
  Nationalkomitees. Die Nationalkomitees des internationalen Museumsverbandes - ICOM
  Belgien, ICOM Deutschland, ICOM Österreich und ICOM Schweiz - haben sich auf eine
  gemeinsame deutsche Übersetzung der neuen, im August 2022 in Prag verabschiedeten
  Museumsdefinition verständigt. Diese einheitliche Übersetzung ist seit Juli 2023
  die offizielle deutsche Version.
  
  Die neue Museumsdefinition lautet:
  "Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im
  Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt,
  bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und
  inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und
  kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen
  ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und
  Wissensaustausch."
  
 Diese Definition charakterisiert nicht nur die vielfältigen
  Aufgabenbereiche eines Museums, sondern auch seine gesellschaftliche Verantwortung
  und bildungspolitischen Zielsetzungen.
  
  > Den Code of ethics zum Herunterladen finden Sie
  hier:
