Salzkammergut Holzknechtmuseum
Im Holzknechtmuseum, welches am 27. August des Jahres 1977 offiziell eröffnet
wurde, und täglich (außer Montag) von Mitte Juni bis Mitte September in der
Zeit von 10 bis 12 Uhr geöffnet ist, kann man in
zwei Räumen sehen, wie die Holzknechte einst gelebt und gearbeitet haben. In einer
20 bis 30 Minuten dauernden Führung werden dem Besucher das Leben dieser
Waldarbeiter und ihre gefährliche Arbeit mit Hilfe zahlreicher Exponate, Modelle,
Bilder und Multi Media Schau veranschaulicht.
Der erste Raum zeigt, wie die Holzknechte kochten: Dreifuß,
Pfannen, Nockaschüsseln, Schmalz- und Schottenbüchsen, Wasserlagl, Pfannknechte,
Beerenzöger aus Weiden und Wurzeln geflochten. Als Schlafgelegenheit diente eine
sehr bescheidene Lagerstätte auf Stroh. Die Kopfpolster wurden damals nicht mit
Federn, sondern mit Kleie gefüllt.
Im zweiten Raum ist Werkzeug und Gerät zu sehen; Von der alten
Maishacke angefangen, Ast-,Schnitz-,Klub-,Breithacke, bis zu den alten und neueren
Waldsägen.
Das Modell einer Holzriese zeigt die gefährliche Arbeit der
Holzbringung aus beinahe unzugänglichen Gebieten. Ein Modell der
Chorinsky-Klause, eine der schönsten und zweckmäßigsten in der
ganzen österr. ungarischen Monarchie zeigt, wie das Holz mit Hilfe der Wasserkraft
talwärts geschwemmt wurde.
So ist also dieses Salzkammergut-Holzknechtmuseum den Forstleuten des "Inneren" Salzkammergutes gewidmet und erstrahltl seit 2015 nach einer Generalsanierung (neue Dachdeckung, Errichtung einer behindertengerechten WC Anlage, Neuinstallation der Elektro- Anlage) in neuem Glanz.
> Linktipps Weitere Museen im Ort
Lage und Anreise
Auskaiweg 11
4822 Bad Goisern am Hallstättersee