Salzwelten Hallstatt
Salzwelten Hallstatt - Auf den Spuren des "Mannes im Salz"
7.000 Jahre Salzabbau im ältesten Salzbergwerk der Welt
Wandern Sie über das berühmte Gräberfeld in Hallstatt bis zur Fundstelle des
legendären "Mannes im Salz" und erleben Sie eine Zeitreise der besonderen Art. Ein
unvergessliches Abenteuer für Groß und Klein - bei jedem Wetter.
Im Knappenhaus startet die wahre Geschichte des "Mannes im Salz", der 1734 tief im
Hallstätter Salzbergwerk gefunden wurde. Während der Tour entdecken Sie
jahrtausendealte Spuren der faszinierenden Geschichte des Hallstätter Salzberges.
Zwei lange Bergmannsrutschen bringen Sie in die Tiefen des Salzbergwerkes bis hin
zum mystischen Salzsee. Mit der Grubenbahn geht es sicher und bequem wieder zurück
ans Tageslicht. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sollten Sie unbedingt
mitbringen.
Das Hallstätter Hochtal
Die Bergknappen von Hallstatt lebten früher im Hallstätter Hochtal, das man heute
in wenigen Minuten mit der Salzbergbahn erreicht. Der Panoramalift und die
Aussichtsbrücke geben den berühmten "Welterbe-Blick" auf Hallstatt, den See und die
Gebirgswelt frei.
Ein Themenweg über das Gräberfeld, zwei Ausstellungen sowie das "begehbare
Schaugrab" runden das Programm ab. Für besonders Wissbegierige stehen auch
Audio-Guides in 13 Sprachen zur Verfügung (Leihgebühr: € 2,50 - Ticketschalter
Salzbergbahn oder auch als kostenlose App im App-Store oder bei Google Play
downloaden)
Höhepunkte in den Salzwelten Hallstatt:
- Bergmannsrutschen (Megarutsche: 64 m)
- Unterirdischer Salzsee
- Grubenbahn
- Hallstätter Hochtal mit Restaurant Rudolfsturm
- Salzbergbahn, Panoramalift und Aussichtsbrücke
- Sonderführung: Prähistorische Expedition
> Linktipp forum oö
geschichte
- Beiträge zur Hallstattkultur in Oberösterreich
> Linktipp Weiteres Museum im Ort
> Linktipps Weitere Museen in der Umgebung
Lage und Anreise

Salzbergstraße 21
4830 Hallstatt