Adresse

Salzwelten Hallstatt
Salzbergstraße 21
4830 Hallstatt

Kontakt

Tel.: +43 (0) 6132/200-2400
Fax: +43 (0) 6132/200-4400

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Salzbergwerk Hallstatt:
11.2.2023 bis 31.3.2023: 9:30 - 14:30*
1.4.2023 bis 1.11.2023: 9:30 - 16:00*
2.11.2023 bis 7.1.2024: 9:30 - 14:30*

* Beginn der letzten Führung, späteste Auffahrt 30 Minuten vor der letzten Führung

ACHTUNG: Am 24. und 31. Dezember ist das Salzbergwerk geschlossen.

Salzbergbahn Hallstatt:  
11.2.2023 bis 31.3.2023: 9:00 - 16:30*
1.4.2023 bis 1.11.2023: 9:00 - 18:00*
2.11.2023 bis 7.1.2024: 9:00 - 16:30**

* Letzte Talfahrt
** 24.12. und 31.12.2022 von 9:00 - 12:00 Uhr geöffnet

Auffahrten finden laufend statt; Dauer der Auffahrt ca. 3 Minuten

Eintritt

Die detaillierten Eintrittspreise und Angebote entnehmen Sie bitte dem Tarifplan auf der Homepage: https://www.salzwelten.at/de/hallstatt/preise-oeffnungszeiten

Auskunft

Salzwelten GmbH

Träger

Salzwelten GmbH

Schule und Museum
Gastronomie im/beim Museum
Registriertes Museum
Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Salzwelten Hallstatt
Salzbergstraße 21
4830 Hallstatt

Salzwelten Hallstatt

Salzwelten Hallstatt - Das älteste Salzbergwerk der Welt
Die Wiege der Hallstattzeit

7000 Jahre und kein bisschen langweilig! So präsentiert sich heute das älteste Salzbergwerk der Erde. Die 90-minütige Tour in die Welt unter Tage lässt Geschichte zum faszinierenden Abenteuer werden! Mittels modernster Multimediatechnik wird die spannende Geschichte des Salzabbaus von der Jungsteinzeit bis zum High-Tech-Bergbau heutiger Tage erzählt. 60 Meter lange Megarutschen, geheimnisvolle Stollen, unterirdischer Salzsee, rasante Fahrt mit der Grubenbahn: Hier wird wissenschaftliche Forschung und spannende Unterhaltung auf eindrucksvolle Art verbunden.

Das Hallstätter Hochtal
Die Bergknappen von Hallstatt lebten früher im Hallstätter Hochtal, das man heute in wenigen Minuten mit der Salzbergbahn erreicht. Der Panoramalift und die Aussichtsbrücke führen zum Skywalk mit seinem berühmten "Welterbe-Blick" auf Hallstatt, den See und die Gebirgswelt.
Ein Themenweg über das Gräberfeld, zwei Ausstellungen sowie das "begehbare Schaugrab" runden das Programm ab. Für besonders Wissbegierige stehen auch Audio-Guides in 13 Sprachen zur Verfügung (Leihgebühr: € 3,00 - Ticketschalter Salzbergbahn oder auch als kostenlose App im App-Store oder bei Google Play downloaden)

Höhepunkte in den Salzwelten Hallstatt:

  • Bergmannsrutschen (Megarutsche: 64 m)
  • Unterirdischer Salzsee
  • Grubenbahn
  • Hallstätter Hochtal mit Restaurant Rudolfsturm
  • Salzbergbahn, Panoramalift und Aussichtsbrücke
  • Sonderführung: Prähistorische Expedition

> Linktipp Weiteres Museum im Ort

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Salzwelten Hallstatt
Salzbergstraße 21
4830 Hallstatt