Adresse

Lehárvilla
Lehárkai 8
4820 Bad Ischl

Kontakt

Tel.: +43 (0) 6132/26 992

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Derzeit wegen Generalsanierung geschlossen!
Wiedereröffnung 2024.

Eintritt

Erwachsene: 9,00
Erwachsene mit Kurkarte: 8,00
Gruppen ab 10 Personen: 6,50 p.P.
Schüler, Kinder bis 15 Jahre: 3,00
Schulklassen: 2,00 p.P.
Kombikarte Stadtmuseum und Lehár-Villa: 13,00

Auskunft

Museum der Stadt Bad Ischl
Stadtamt Bad Ischl
Dr. Adam Sifkovits
Maria Sams

Träger

Stadtgemeinde Bad Ischl

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Lehárvilla
Lehárkai 8
4820 Bad Ischl

Lehárvilla

Wegen der Generalsanierung ist die Lehárvilla bis auf Weiteres geschlossen!

Am rechten Ufer der Traun befindet sich die markante Villa, die um 1870 für die Herzogin von Sabran erbaut wurde. Franz Lehár kaufte die Villa 1910 und lebte dort seit 1912 jedes Jahr während der Sommermonate bis zu seinem Tod 1948. Hier entstanden viele seiner Operetten. Die Räume wurden gänzlich unverändert belassen. Zahlreiche Geschenke von Bewunderern sowie persönliche Gegenstände halten die Erinnerung an den Meister lebendig. Er sammelte eine Vielzahl an wertvollen Gemälden, Möbeln und Erinnerungsstücken, sodass das Haus - neben seinen persönlichen Erinnerungsstücken - eine einzigartige, sehenswerte Kunstsammlung beherbergt.

Seit Juli 2002 bietet die Lehárvilla zusätzliche Schauräume. Die Wohnung von Sophie Lehár wurde mit beträchtlichem Aufwand hergerichtet und bietet nun drei weitere Räume, in denen an die beiden Operettenkomponisten Franz Lehár und Oscar Straus erinnert wird.
In der Villa sehen Sie zudem noch den Roten Salon und das Bad.

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Lehárvilla
Lehárkai 8
4820 Bad Ischl