Naturmuseum Salzkammergut - Treffpunkt Natur
Das Naturmuseum Salzkammergut eröffnete 2009 seine Pforten und bietet auf mehr als
700m² Ausstellungsfläche einen Einblick in die Naturräume und Fauna des
Salzkammerguts. Der Privatinitiative des Tierpräparators Stefan Gratzer und seiner
Familie ist diese Museumsgründung zu verdanken.
Der Ebenseer Tierpräparator, der mit seinem meisterlichen Können schon vielen
Lebewesen ein Stück Unsterblichkeit verliehen hat, hatte es sich, zum Ziel gesetzt,
die Zusammenhänge in der Natur seinen Mitmenschen näher zu bringen. Mit dem
"Naturmuseum Salzkammergut" ist ihnen dies nun gelungen, denn die ständige
Ausstellung versteht es, die Besucherinnen und Besucher für Naturthemen zu
sensibilisieren, zu begeistern und neugierig zu machen. Nach dem Besuch werden Sie
verstehen, warum sich Kaiser und Künstler von der Einmaligkeit der Natur des
Salzkammergutes angezogen fühlten. Sie werden versuchen, Tiere und Pflanzen unter
freiem Himmel für sich zu entdecken. Und plötzlich wird aus dem bunten Vogel ein
Mauerläufer und aus der gelben Blume ein "Petergstam" sowie aus dem bunten
Schmetterling ein Apollo.
Die Dauerausstellung folgt der Einteilung nach Lebensräumen. Die Bergwelt als
Lebens- und Rückzugsraum für gefährdete Arten, Wald- und Flurgebiete, die von
Menschen gemacht, aber auch bedroht werden, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete, darüber
hinaus auch Städte und Dörfer, die neue Chancen darstellen, und ökologische Nischen
wie Schottergruben und Steinbrüche rückt das "Naturmuseum Salzkammergut" in den
Mittelpunkt des Museumserlebnisses.
Speziell Lehrer mit Schülern aller Altersklassen finden hier eine wertvolle
Ergänzung zu Buch und Multimedia. Spielerisch wird Wissen vermittelt. Nicht nur im
Inneren des Museumsgebäudes wartet Spannendes und Lehrreiches auf die Besucherinnen
und Besucher. Ein 5000m² großer Außenbereich mit Naturgarten, Lehrpfad, Biotop und
Schmetterlingsstation rückt die lebenden Tiere und Pflanzen ins Zentrum des
Geschehens und hilft, das Gesehene zu erfassen.
Mit dem "Naturmuseum Salzkammergut" gewinnt die Museumslandschaft Oberösterreichs
eine wertvolle und erlebnisorientierte Ergänzung und die gesamte Region
Salzkammergut eine spannende Sehenswürdigkeit, die als Treffpunkt für
Interessierte, Kinder, Jugendliche sowie Botaniker, Entomologen, Herpetologen,
Ornithologen und viele andere mehr täglich geöffnet ist.
> Linktipps Weitere Museen im Ort
> Linktipps Weitere Museen in der Umgebung
Lage und Anreise

Langwieserstraße 111
4802 Ebensee