Museum Sigharting 900
Das Museum "Sigharting 900" bietet Ihnen einen Einblick in die 900-jährige Geschichte der Gemeinde Sigharting anhand ausgewählter Themen der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von einst und heute.
Themenbereiche wie die Veränderungen des Ortsbildes und der demographische Wandel
sind Spiegel aktueller Fragen der Gesellschaft und werden in einem eigenen
Schwerpunkt erläutert. Der Rolle der Frau in der Dorfgemeinschaft als Kulturträger
und in der Geschichte der Post ist ein eigener Schwerpunkt gewidmet. Die
220-jährige Geschichte des Postwesens in Sigharting im Allgemeinen und das sie
prägende Postmeistergeschlecht Dosch-Starzengruber im Besonderen sind weitere
Themen unseres Museums. Ein Lebensbogen erzählt von Festen im Lebenslauf, während
sich ein Jahreskreis auf das vielfältige Brauchtum konzentriert. Schwerpunkt ist
dabei das Hochzeitsbrauchtum.
Vom aktiven Gesellschaftsleben von einst und heute berichten die ältesten Vereine
Sighartings, die Musikkapelle und die Freiwillige Feuerwehr. Von vergessenen
Gebräuchen erzählen die alten Zechen, Burschengesellschaften, die sich der
Überlieferung von Tanz und Brauchtum verschrieben hatten. Die Laientheatertradition
Sighartings kommt ebenfalls zu Wort.
Das umfassende Bildarchiv von Rupert Ruttmann und Ludwig Geroldinger wurde nach dem Motto "Bei uns in Sigharting" digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es zeigt einen breiten Querschnitt der vergangenen 150 Jahre.
Im Schloss selbst erfahren Sie spannende und mystische Geschichten aus und um Sigharting und in jährlich wechselnden Sonderausstellungen präsentieren sich unsere Traditionsbetriebe.
Drei Vermittlungsschienen für Junge und Junggebliebene erschließen die
Themenstränge der Dauerausstellung. Das Museumsmaskottchen "Sigi Schneck" leitet
die jüngsten Museumsfreunde durch die Ausstellung.
Museumsfolder zum Download
Lage und Anreise

Hofmark 4
4771 Sigharting