LOKPARK AMPFLWANG - OÖ. Eisenbahn- und Bergbaumuseum
Kommt man nach Ampflang im Hausruckwald, so ist das Areal des ehemaligen Obertaggeländes der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG (WTK) mit der alles überragenden Zentralsortierung nicht zu übersehen. Bis in die 1990er Jahre wurden in dem Areal die Eisenbahnwaggons mit der in der Region abgebauten Braunkohle beladen, heute beherbergt es das bemerkenswerte Oberösterreichische Eisenbahn- und Bergbaumuseum. 1996 wurde mit dem Aufbau des Museums durch die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte begonnen. Die an das Gelände anschließende ehemalige Kohlenbahn Ampflwang - Timelkam wird heute als Museumsbahn betrieben.
Erleben Sie im "Lokpark Ampflwang" auf 25.000 m² Fläche mehr als hundert Schienenfahrzeuge: Dampf- Diesel- und Elektrolokomotiven, Personen- und Güterwagen sowie Sonderfahrzeuge. Das Museum vermittelt auf fünf Etagen einen Überblick über die eng miteinander verbundene Entwicklung von Eisenbahn und Bergbau. In jenem Bereich des Museums, der dem Bergbau gewidmet ist, wird die Geschichte des Hausruckbergbaus mit Hintergrundinformationen zum Montanwesen Österreichs gezeigt.
Herzstück des Freigeländes ist die Drehscheibe mit dem Ringlokschuppen, in dem die wertvollsten Stücke der Fahrzeugsammlung wie die schnellste Dampflok oder der älteste Elektrotriebwagen Österreichs aus dem Jahr 1929 untergebracht sind. Für Kinder gibt es nicht nur einen großen Eisenbahn- und Bergbau-Erlebnisspielplatz, sondern auch leicht verständliche Erklärungen, zahlreiche Stationen im Museum zum Raten, Erleben und Begreifen und spezielle Kinderführungen.
Genießen Sie das Flair der altehrwürdigen Dampfloks und erfahren Sie allerlei
Wissenswertes rund um das Thema Eisenbahn und Bergbau! Der Lokpark Ampflwang mit
der anschließenden Museumsbahnstrecke Ampflwang - Timelkam bietet für Jung und Alt
ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.
Die beiden großen, dreitägigen Festveranstaltungen zu Pfingsten (7.bis 9. Juni) und im Herbst (3. bis 5. Oktober) stehen heuer ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte. Bei diesen Festen können auch gleich mehrere Lokomotiven im aktiven Einsatz bewundert werden, und es werden auch Gastlokomotiven aus dem In- und Ausland erwartet.
Im Ein- und Ausgangsgebäude (ehemaliges Mannschaftsbadehaus) befindet sich der
Museumsshop samt Kassa. Das familienfreundliche Museumscafé mit einem schönen
Gastgarten ergänzt das Angebot. Die kleinen Gäste finden gleich nebenan einen
großen Abenteuerspielplatz, wo Sie die aufregende Eisenbahn- und Bergbauwelt auf
ihre ganz eigene spielerische Art erleben können.
... zum Shop des Lokparks
Ampflwang.
Linktipp im Forum
Oberösterreich Geschichte:
Beitrag über die Geschichte der
Eisenbahn in Oberösterreich
Lage und Anreise

Bahnhofstraße 29
4843 Ampflwang im Hausruckwald