Adresse

Schloss Peuerbach
Rathausplatz 2
4722 Peuerbach

Kontakt

Tel.: +43 (0) 7276/22 55-220 (Stadtamt)
Tel.: +43 (0) 7276/22 55-203 (Fr. Mayr)

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Wiedereröffnung im April/Mai 2024

Eintritt

Auskunft

Stadtamt Peuerbach

Träger

Stadtgemeinde Peuerbach

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Schloss Peuerbach
Rathausplatz 2
4722 Peuerbach
Bauliche Barrierefreiheit

Schloss Peuerbach

Peuerbach und sein Schloss spielten in der Geschichte der oberösterreichischen Bauernunruhen des 16. und 17. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle. Um 1370 von den Grafen von Schaunberg erbaut, brannte das Schloss mit seiner berühmten Bibliothek und der Rüstkammer 1571 ab und wurde von Gundaker von Starhemberg in nur drei Jahren zu einem stattlichen Renaissanceschloss - von dem heute nur mehr ein Torso erhalten ist - ausgebaut.
Im Jahr 1976 wurde das Schloss von der Gemeinde Peuerbach übernommen, renoviert und ein Bauernkriegsmuseum eingerichtet. Im Jahr 1987 wurde die Ausstellung um die OÖ Landeskrippe erweitert und im Jahr 2000 wurde die Georg-von-Peuerbach Ausstellung eröffnet.  

Eine Ausstellung im Schlossmuseum Peuerbach würdigt die Errungenschaften von Georg von Peuerbach

Als im Jahr 1423 Georg Aunpekh in Peuerbach geboren wird, deutet wenig darauf hin, dass er einer der wichtigsten Protagonisten der naturwissenschaftlichen Revolution werden sollte. Unter dem Gelehrtennamen Purbachius forschte der Astronom an der Wiener Universität. Er entwickelte innovative Messinstrumente, modernisierte astronomische Berechnungsmethoden und erneuerte die Planetentheorie des Ptolemäus. Als weltweit erster Universitätsprofessor für Astronomie war der geniale Mathematiker und Visionär in doppelter Hinsicht ein prägender Erneuerer der Zukunft: Er gilt heute als Wegbereiter des Humanismus und lieferte mit seiner Planetentheorie die Grundlage für die kopernikanische Wende.  

Die Ausstellung im Schlossmuseum Peuerbach zeigt die Kapitel: Georg von Peuerbach - Genie mit Weitblick; Sehnsucht Mond im 19. Jahrhundert; Superheld:innen im Weltall; Wettlauf zum Mond; Die Zukunft war gestern; Kunst und Kosmos; Astrofotografie sowie eine Präsentation des Österreichischen Weltraum Forums über die gegenwärtigen Forschungen.

Anlässlich des 600. Geburtstages des Astronomen Georg von Peuerbach fand von 31. Mai bis 26. Oktober 2023 die communale OÖ im Schloss und umliegenden Locations statt. Kultur konnte in großer Vielfalt erlebt und genossen werden. Ausgangspunkt für alle Veranstaltungen war das Motto Kosmos. Neue Welten, das aus verschiedenen, oft überraschenden Blickwinkeln beleuchtet wurde. Neben dem Grundthema Kosmos, dass sich unter anderem mit dem Aufbruch ins All, der Mondlandung und der Marsmission beschäftigt, wurden auch neue Welten im weiteren Sinne - Träume, Parallelwelten, Visionen und das Metaverse - erkundet.

> Linktipp Weiteres Museum im Ort

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Schloss Peuerbach
Rathausplatz 2
4722 Peuerbach