Archiv-Museum Timelkam
Das historische Archiv der Marktgemeinde Timelkam verfügt über einen umfangreichen
Bestand an historischen Dokumenten, Bildern und Gegenständen, die nunmehr im Zuge
des Archiv-Museums Timelkam der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Aus den vorhandenen Beständen und mit Hilfe jahrelanger Recherchearbeit wurde zudem
eine umfassende Gemeindechronik, bestehend aus ca. 2.000 Seiten Text und ca. 2.000
Bildern, erstellt. Diese enthält eine umfassende ortsgeschichtliche Dokumentation
über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten, einschließlich einer Häuserchronik,
Aufzeichnungen über die wesentlichen Ereignisse der Marktgemeinde Timelkam, der
Grundherrschaften Wartenburg und Perkham sowie des Klosters und der Kirche in
Oberthalheim. In digitaler und analoger Form aufbereitet steht diese ebenfalls der
Bevölkerung für Nachforschungen zur Verfügung.
In einem eigenen Projektionsraum werden Museumsbesucherinnen und -besuchern über
die verschiedenen Kapitel der historischen Geschichte der Marktgemeinde Timelkam
und der Timelkamer Grundherrschaften mittels Powerpoint-Projektionen oder Filmen
informiert.
Das Archiv-Museum Timelkam verfügt in 6 Räumen über folgende Ausstattung:
- 20 Schautafeln mit schriftlichen Erläuterungen in analoger Form
- 6 Schautafeln und 4 Vitrinen mit Erläuterungen in digitaler Form mittels Tablets
- Im Lese-und PC-Raum kann in mehr als einhunderttausend historische Dokumente, Berichte und Erzählungen, viele mit Fotos, Einsicht sowohl in analoger als auch in digitaler Form genommen werden.
- Projektionsraum
Lage und Anreise
Dr. Karl Renner Straße 6
4850 Timelkam