Adresse

Schlossmuseen Mauthausen - Apothekenmuseum
Schloss Pragstein, Schlossgasse 1
4310 Mauthausen

Kontakt

Tel.: +43 (0) 7238/29 363 (Museumsbüro)
Mobil: +43 (0) 681/10 85 18 15 (Mag. Hubert Voigt)

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Samstag und Sonntag 14:00 - 17:00 Uhr

Gruppenführungen sind bei Voranmeldung ganzjährig und auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Eintritt

Heimatmuseum und Apothekenmuseum:

Erwachsene (mit Audioguide oder angemeldeter Führung): 5,00
Schüler und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins Mauthausen: 3,00
Inhaber SchatzCard, DonauCard, RaiffeisenClub, Vorrteilskarte KirchenZeitung: 4,00
DonauTouristik (nur mit Voucher/Gutschein): 4,00

Sondertarife:
Mindestpauschale bei Gruppen (nur außerhalb der Öffnungszeiten): 50,00
Schülergruppenführung mit Workshop (nach Vereinbarung): ab 5,00
Erwachsenen-Workshops: nach Vereinbarung

Orts-, Nachtwächter- und Themenrundgänge: 5,00
Schüler und Mitglieder des Heimat- und Museumsverein Mauthausen: 3,00

Gruppenführungen:
Orts-, Nachtwächter- und Themenrundgänge: 5,00
Mindestpauschale bei Gruppen unter 10 Personen: 50,00
Maximalpauschale (26 Personen, darüber frei): 130,00
Zuschlag für fremdsprachige Führung (Englisch/Italienisch): 20,00

Auskunft

Mag. Hubert Voigt, Tel.: +43 (0) 681/10 85 18 15

Träger

Heimat- und Museumsverein Mauthausen Schloss Pragstein

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Schlossmuseen Mauthausen - Apothekenmuseum
Schloss Pragstein, Schlossgasse 1
4310 Mauthausen

Museumskategorien

Spezialmuseum

Sammlungsschwerpunkte

Gewerbe, Gesundheit, Naturwissenschaft

Radwege

Donauradweg

Museumsregionen

Museumsland Donauland Strudengau
Keine Einträge gefunden

Schlossmuseen Mauthausen - Apothekenmuseum

Das Apothekenmuseum im Schloss Pragstein in Mauthausen zeigt die Geschichte des österreichischen Apothekenwesens und die praktische Arbeit des Apothekers im Laboratorium, wurde doch bis weit ins 19. Jahrhundert ein Großteil der Arnzeimittel vom Apotheker selbst hergestellt. Die Entwicklung der Naturwissenschaften seit dem 18. Jahrhundert und die Fortschritte der pharmazeutischen Technologie führten zu einer grundlegenden Erneuerung des Arzneischatzes und dadurch zu einer Veränderung des Apothekerberufs vom Handwerk zur praktischen Wissenschaft.

Den Grundstock des Museums bildet die pharmaziegeschichtliche Sammlung der Apothekerfamilie Aichberger. Sie dokumentiert besonders die Entwicklung der kleinen Landapotheken und enthält zahlreiche wertvolle Einzelstücke.

Das Apothekenmuseum will das historische Erbe erhalten und die alte Zeit der Apotheke mit einer interessanten Präsentation anschaulich vor Augen führen. Der Besuch des Museums ist ein Spaziergang durch die Vergangenheit, eine Einladung zum Schauen und Staunen.

> Linktipp Weiteres Museum in der Umgebung

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Schlossmuseen Mauthausen - Apothekenmuseum
Schloss Pragstein, Schlossgasse 1
4310 Mauthausen