Adresse

Bahnzeit Museum
Maxlhaid 9
4600 Wels

Kontakt

Tel.: +43 7242 46716

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 20:00 Uhr

Das Museum im Hotel & Gasthof Maxlhaid befindet sich derzeit im Umbau.

Eintritt

2,00

Auskunft

Obmann: Paul Schludermann

Träger

Verein Pferdeeisenbahn Wels-Maxlhaid

Ganzjährig geöffnet
Gastronomie im/beim Museum
Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Bahnzeit Museum
Maxlhaid 9
4600 Wels

Bahnzeit Museum

Bahnzeit - das Pferdeeisenbahnmuseum der Südstrecke ist eine Dauerausstellung. Sie stellt die Geschichte des historischen Schienennetzes mit 1106 mm Spurweite südlich der Donau dar, insbesondere auch die Revitalisierungsbemühungen seit 1995. Diese Südstrecke nahm ihren Anfang mit der Personen-Aufsitzstation im Basdargarten in Linz (jetzt OÖ. Landesmuseum) und führte über Neubau, Wels und Alt-Lambach (Stadl-Paura) nach Gmunden. In Wels diente der Packhof Maxlhaid dem Lastenverkehr. Im Jahre 1852 frequentierten 170.877 Personen die Aufsitzstation am Vorstadtplatz (Stelzhamerstraße 11), davor befand sich das Betriebsgebäude (Bahnhofstraße 6).

In Wels haben bislang neun Gebäude der K.K. Prov. Ersten Eisenbahngesellschaft überlebt, die größte Massierung dieser Art an der gesamten Strecke Budweis-Gmunden. Die Traditionspflege erfolgt durch die Pferdeeisenbahnwirte und den Verein Pferdeeisenbahn Wels-Maxlhaid, der in einem Annex zum vormaligen Lastenbahnhof die Geschichte der Südstrecke Linz-Gmunden anschaulich darstellt. Eine Attraktion im Pferdeeisenbahnmuseum Bahnzeit ist ein nachgebauter Salzwaggon.

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Bahnzeit Museum
Maxlhaid 9
4600 Wels