Medieninformation 2019/08: Starke oberösterreichische Beteiligung am Internationalen Museumstag!
55 Museen laden vom 11. bis 19. Mai 2019 zur Aktionswoche mit 125 besonderen Programmpunkten!
Veröffentlicht am 06.05.2019
  Am 19. Mai 2019 ist es wieder soweit: Wir feiern den Internationalen
  Museumstag!
  An diesem Tag stehen weltweit die Vielfalt der Museen und die Bedeutung der
  Museumsarbeit für unser kulturelles und gesellschaftliches Leben im Mittelpunkt.
  Auch Oberösterreichs Museen beteiligen sich vom 11. bis 19. Mai 2019 mit
  einer großen Aktionswoche: Bei rund 125 Programmpunkten
  in insgesamt 55 Museen können Besucherinnen und Besucher das
  kulturelle Angebot der oberösterreichischen Museen auf besondere Weise erleben.
  Viele Häuser haben für diese Woche ein inspirierendes und erlebnisreiches Programm
  vorbereitet. Und manche Museen bieten auch freien oder ermäßigten Eintritt. Da ist
  in jeder Region, für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas dabei. Also, lassen
  Sie sich überraschen!
  
  Höhepunkte am 19. Mai 2019, dem Internationalen Museumstag!
  Museen quer durch alle Viertel des Landes bieten allein an diesem Tag mehr als 40
  Programmpunkte, darunter der PRAMTALER MUSEUMSTAG, bei dem Sie
  zehn Pramtaler Museen mit einer einzigen Eintrittskarte besichtigen können.
  Museen von Klaffer am Hochficht bis Spital am Pyhrn und von Braunau bis
  Grein öffnen ihre Pforten zu Tagen der offenen Tür, laden zu
  Sonderführungen oder zu speziellen Aktivitäten für Kinder und Familien. Besonders
  dürfen Besucherinnen und Besucher am Internationalen Museumstag auch in den
  Linzer Museen erwarten: Mit vielfältigen Angeboten für alle
  Alters- und Interessengruppen beteiligen sich Landesgalerie, Schlossmuseum und
  Biologiezentrum seitens der Museen des Landes sowie Ars Electronica Center, LENTOS
  Kunstmuseum und NORDICO Stadtmuseum seitens der Stadt Linz.
  
  Wo können sich Interessierte über das Programm informieren?
  Einen kompakten Überblick zum gesamten Angebot der Aktionswoche bieten eine
  gedruckte Programmbroschüre, ein Online-Veranstaltungskalender
  auf www.ooemuseen.at und beim
  Oberösterreich
  Tourismus sowie eine digitale Landkarte bei DORIS,
  dem Digitalen Oberösterreichischen RaumInformationssystem (www.doris.at).
   
Download Presseinformationen
Pressebilder Mühlviertel
Pressebilder Pyhrn-Eisenwurzen
Pressebilder Inn- und Hausruckviertel
Pressebilder Linzer und Welser Museen
Pressebilder Museen im Salzkammergut
Bildinformationen
Download Programmfolder
Download Sujets
  Kontakt:
  Bei Fragen oder weiteren Bildwünschen wenden Sie sich bitte an:
  Dr. Klaus Landa: landa(kwfat)ooemuseen(kwfdot)at
  oder
  Mag. Elisabeth Kreuzwieser: kreuzwieser(kwfat)ooemuseen(kwfdot)at
  
  Verbund Oberösterreichischer Museen
  Welser Straße 20
  4060 Leonding
  Tel.: +43 (0)732 /68 26 16
  www.ooemuseen.at
  www.ooegeschichte.at