Adresse

Stift Engelszell
Stiftstraße 6
4090 Engelhartszell

Kontakt

Tel.: +43 7717 8010-0

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Die Stiftskirche ist täglich geöffnet:
April bis Oktober: 8:00 - 19:00 Uhr
November bis März: 8:00 - 17:00 Uhr

Pforte, Shop, Stiftscafé:
Montag bis Freitag, Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 22:00 Uhr

Eintritt

Führungsangebot für Gruppen (ab 10 Personen) nach Voranmeldung per E-Mail an: besichtigung@engelszeller.com

Kleine Kirchenführung mit Likörkostprobe
ca. 30 min, gegen Voranmeldung
Kosten: 9,00 p.P.

Große Kirchenführung mit Kreuzgang und Likörkostprobe
ca. 60 min, gegen Voranmeldung
Kosten: 11,00 / pro Person

Brauereiführungen auf Anfrage

Auskunft

Elisabeth und Martin Paminger

Träger

Engelszeller Likör und Brau GmbH

Ganzjährig geöffnet
Gastronomie im/beim Museum
Museumsshop
Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Stift Engelszell
Stiftstraße 6
4090 Engelhartszell

Museumskategorien

Kunstmuseum

Sammlungsschwerpunkte

Religion, Kunst

Radwege

Donauradweg

Stift Engelszell

Stift Engelszell hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Als Zisterzienserkloster existierte es von 1293 bis 1786. Herausragendes Baudokument dieser Zeit ist die zwischen 1754 und 1764 erbaute Stiftskirche mit ihrem 76 m hohen Turm. Die Stiftskirche ist eine der eindrucksvollsten und stilistisch reinsten Rokokokirchen in Österreich. Die Ausstattung stammt von Johann Georg Üblher, Joseph Deutschmann und Bartolomeo Altomonte.

Im 19. Jahrhundert war das Kloster in Privatbesitz. Erst 1925 zogen wieder Mönche ein - abermals Zisterzienser, diesmal aber von der strengeren Observanz: Der damalige Besitzer verkaufte Engelszell an eine Gruppe deutscher Trappisten aus dem Kloster Ölenberg im Elsass. Diese suchten ein neues Domizil. Ölenberg wurde so das Mutterhaus einer Gründung in Österreich: Engelszell.
Nach einer früheren baulichen Beschädigung wurde die Langhausdecke 1957 mit einem modernen Gemälde von Prof. Fritz Fröhlich in eindrucksvoller Weise neu gestaltet.

Besonders bekannt wurde das Stift für seine Engelszeller Klosterliköre.
Seit 2024 ist Engelszell kein Trappistenkloster mehr. In den historischen Mauern entstehen aber weiterhin Liköre und Biere nach den geheimen Originalrezepturen der Trappisten.

> Weitere Museen in der Umgebung

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Stift Engelszell
Stiftstraße 6
4090 Engelhartszell