Adresse

Stift Reichersberg
Hofmark 1
4981 Reichersberg am Inn

Kontakt

Tel.: +43 (0) 7758/23 13 0 (Stiftsführungen)
Fax: +43 (0) 7758/23 13-32

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Die Augustiner Chorherren führen persönlich durch das Stift:
ab April 2022: Mittwoch und Sonntag 15:00 Uhr

Karten sind im Klosterladen ohne Voranmeldung erhältlich.

Gruppenführungen
gegen Voranmeldung, ab 10 Personen

Am Sonntag, 29. Mai 2022 und Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 finden keine Stiftsführungen statt!

Öffnungszeiten des Klosterladens ab 9.3.2022:
Dienstag bis Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage (ausgenommen Ostern, Allerheiligen, Weihnachten, Silvester und Neujahr) 13:00 bis 17:00 Uhr
Am Ostermontag ist der Klosterladen von 13:00 bis 17:00 geöffnet.

Eintritt

Erwachsene: 9,00
Schüler, Studenten, Präsenzdiener (mit Ausweis): 4,00
Personen mit Behindertenausweis (ab 50%): 4,00

Gruppen (gegen Voranmeldung ab 10 Personen): 7,00

Auskunft

Klosterladen
Verwaltung Stift Reichersberg

Träger

Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Stift Reichersberg
Hofmark 1
4981 Reichersberg am Inn

Museumskategorien

Kunstmuseum

Sammlungsschwerpunkte

Geschichte, Religion, Kunst, Kunstgewerbe

Radwege

Innradweg, Römerradweg

Stift Reichersberg

1084 stifteten der Edle Wernher und dessen Gattin Dietburga nach dem frühen Tod ihres einzigen Sohnes Gebhard eine Burganlage und wandelten sie in ein Kloster für regulierte Chorherren um. Eine erste Blütezeit erlebte das Stift unter der Leitung des bedeutenden Theologen und dritten Propstes Gerhoch (1132-1169). Die Salzburger Erzbischöfe übertrugen in dieser Zeit dem Stift ein Seelsorgegebiet an der damals ungarischen Grenze, in dem die Chorherren bis heute tätig sind. Die relativ kleine, ursprünglich romanisch-gotische Klosteranlage fiel 1624 einem Brand zum Opfer und wurde im Laufe des 17. Jahrhunderts durch einen großzügigen barocken Neubau ersetzt.

1779 entging das bis dahin bayerische Stift der Säkularisation durch die Abtretung des Innviertels an Österreich, hatte aber in den folgenden Franzosenkriegen schwer um seinen Bestand zu ringen. Nachdem das Kloster in Administration gesetzt war, konnte es ab 1816 wieder ein reguläres klösterliches Leben mit allen Aktivitäten setzen. In der NS-Zeit musste das Stift eine Fliegerschule aufnehmen. Eine Aufhebung des Klosters konnte aber durch die große Geschicklichkeit der Klosterleitung und mancher Helfer verhindert werden. Wie nur wenige andere Klöster kann Stift Reichersberg somit auf über 900 Jahre ununterbrochenen Bestehens zurückblicken.

Heute erstrahlt das Stift in neuem Glanz und hat sich zu einem pulsierenden Kulturzentrum im Innviertel entwickelt. Bei einer Stiftsführung werden Sie persönlich von den Augustiner Chorherren durch Kirche, Kreuzgang und Bibliothek geführt.

> Linktipps Weitere Museen in der Umgebung

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Stift Reichersberg
Hofmark 1
4981 Reichersberg am Inn