Museum regional. Museumsgespräche in den Vierteln
  Als regionale Informations- und Diskussionsforen wurden die so genannten
  Viertelgespräche initiiert, die in jedem Landesviertel je nach Bedarf - in der
  Regel alle zwei Jahre - stattgefunden haben. Bisher wurden regionale
  Gesprächsrunden u. a. in Bad Goisern, Bad Ischl, Bad Leonfelden, Mauthausen, Molln,
  Mondsee, Oberneukirchen, Ort im Innkreis, Pram, Raab, Rechberg, Schärding und
  Trattenbach veranstaltet.
  
  Nach längerer Pause finden die Gesprächsrunden seit 2013 im Juni und Juli unter dem
  Motto Museum regional. Museumsgespräche in den Vierteln
  wieder statt. Die regionalen Gesprächsrunden wurden auch inhaltlich zum Teil neu
  ausgerichtet und finden nunmehr jährlich statt.
  Seit 2024 finden die Museumsgespräche nicht mehr im Juni, sondern im Jänner und
  Februar vor Beginn der neuen Museumssaison statt.
  
  2013: Forum Hall in Bad Hall, Färbermuseum Gutau,
  Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis,
  Evangelisches Museum Oberösterreich in Rutzenmoos
  2014: Strindbergmuseum Saxen, Naturmuseum
  Salzkammergut in Ebensee,  Bräustüberlmuseum in
  Raab
  2015: Freilichtmuseum Pelmberg in Hellmonsödt,
  Wilderermuseum St. Pankraz, Altes Forsthaus
  Freinberg
  2016: DARINGER Kunstmuseum Aspach, Bauernmuseum
  Mondseeland in Mondsee, VILLA sinnenreich in
  Rohrbach
  2017: Riesenmuseum Lengau, Österreichisches
  Papiermachermuseum in Laakirchen-Steyrermühl
  2018: Museum Pregarten, Römermuseum Altheim,
  Reichraminger Holzknechtmuseum
  2019: LIGNORAMA. Holz- und Werkzeugmuseum in Riedau,
  Hinterglasmuseum Sandl
  2020 und 2021 konnten die regionalen Museumsgespräche aufgrund der
  Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
2022: Schrift- und
  Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach, Hirschbacher
  Bauernmöbelmuseum
2024: Karden- und Heimatmuseum in
  Katsdorf, K-Hof Kammerhof Museum Gmunden, Museum Innviertler
  Volkskundehaus in Ried im Innkreis
  2025: Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach, Museum in der Schule und
  Radiomuseum in Taufkirchen an der Pram, Haus der Kultur
  in St. Georgen im Attergau
  
  Bei den Museumsgesprächen stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
  Verbundes Oberösterreichischer Museen laufende und zukünftige Projekte des
  Verbundes näher vor und infomieren über aktuelle Themen aus der
  Museumslandschaft.
  Das Ziel ist, auf diese Weise die Museumsverantwortlichen noch besser über aktuelle
  Vorhaben des Verbundes Oberösterreichischer Museen informieren zu können,
  Informationen innerhalb der Museumsgemeinschaft auszutauschen und die Diskussion
  aktueller Fragestellungen zu ermöglichen. Außerdem sollen die
  Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Rahmen der regionalen
  Museumsgespräche auch verschiedene Museen im Land und deren Mitarbeiterinnen und
  Mitarbeiter näher kennenlernen. So stellen sich seit 2013 die Gastgebermuseen im
  Rahmen der Museumsgespräche näher vor und berichten über ihre Aktivitäten.
  Museumsführungen runden den jeweiligen Abend ab, der in lockerer Atmosphäre
  ausklingt.
