Adresse

Fürstlich Starhembergsches Familien- und Stadtmuseum Eferding
Schloss Starhemberg, Kirchenplatz 1
4070 Eferding

Kontakt

Tel.: +43 (0) 7272/55 55-1711 (Stadtamt)
Fax: +43 (0) 7272/55 55-161

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

Derzeit ist das Museum geschlossen.

1. Mai bis 1. Oktober
Sonntag und Feiertag 10:00 - 12:00 und 14:30 - 17:00 Uhr

Führungen für Gruppen können extra gebucht werden.

Eintritt

Erwachsene: 5,50
Erwachsene mit DONAU.Erlebnis Card: 2,70
Erwachsene Gruppe ab 10 Personen: 4,00
Senioren: 4,00
Menschen mit Beeinträchtigung: 4,00
Schüler, Studenten und Lehrlinge: 2,50
Kinder bis 6 Jahre: frei
Schulklassen: 2,00 p.P.
Familien: 7,30
Familien mit OÖ Familienkarte: 8,50
Familien mit DONAU.Erlebnis Card: 4,20

Führungen von Einzelpersonen zu eigens
gewünschten Zeiten: 13,00

Auskunft

Für Führungen:
Mag. Birgit Rauscher: +43 (0)7272/55 55-1711 oder stadtmarketing@eferding.at
Alexander Friedrich, BEd (Leitender Museumskustos)

Träger

Fürst Starhemberg und Stadtgemeinde Eferding

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Fürstlich Starhembergsches Familien- und Stadtmuseum Eferding
Schloss Starhemberg, Kirchenplatz 1
4070 Eferding

Fürstlich Starhembergsches Familien- und Stadtmuseum Eferding

communale Eferding - 3. Juli bis 30. Oktober 2022
Ein Teil der communale Eferding findet von 3. Juli bis 30. Oktober 2022 in Schloss Starhemberg statt. Gezeigt werden wertvolle Schätze aus den Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums, die in Dialog mit Positionen zeitgenössischer Künstler:innen treten. Dafür werden bislang kaum erschlossene Räume im Erdgeschoss des Schlosses für die Besucher:innen zugänglich gemacht.

In der drittältesten Stadt Österreichs liegt das Schloss von Eferding, welches sich seit Jahrhunderten im Besitz der fürstlichen Familie Starhemberg befindet. In dieser historischen Stätte verbinden sich Architektur und Stil verschiedener Zeitalter harmonisch miteinander. Nachweisbar ist das Schloss bereits seit 1255. Um 1416 wurde der Nordtrakt, der heute älteste Teil des Gebäudes, erbaut. Seit 1962 dient das Alte Schloss - als Neue Veste am Beginn des 15. Jahrhunderts unter den Grafen von Schaunburg erbaut - als viel beachtete Unterkunft zweier Museen.

Der Rundgang durch die Museumsräumlichkeiten im Nordteil der Schlossanlage beginnt mit der Familiengeschichte der Starhemberger. Zahlreiche Erinnerungs- und Fundstücke geben Einblick in die Geschichte des alten österreichischen Adelsgeschlechtes und den Werdegang der drittältesten Stadt Österreichs.

Im Zunftsaal erinnern Exponate an das städtische Leben und den Bauernkrieg. Einen Schwerpunkt nehmen der Krieg gegen die Türken und die Verteidigung von Wien 1683 ein. Der Porzellansaal zeigt Schränke mit wertvollem chinesischen, Alt-Wiener und Wedgewood Porzellan. Als Kuriosum des Museums sei noch jener einfache Tisch erwähnt, an dem einst Mozart seine Oper "Die Zauberflöte" komponierte.

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Fürstlich Starhembergsches Familien- und Stadtmuseum Eferding
Schloss Starhemberg, Kirchenplatz 1
4070 Eferding