16. Nov. 2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Schlossmuseum Peuerbach

Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit

Supergalaktisches Familienwochenende | Schlossmuseum Peuerbach

Beim Supergalaktischen Familienwochenende am 15. und 16. November 2025 stehen im Schlossmuseum Peuerbach wieder viele spannende Themen rund um die Themen Astronomie, Weltall, Kunst und Kosmos u.v.m. am Programm. Am Sonntag werden bei Führungen das Museum und der Kometor erkundet.

Programm am Sonntag, 16. November 2025:

  • 10:30, 13:00 und 14:30 Uhr: Allgemeine Führung durch das Museum und den Kometor


Das Museum ist an beiden Tagen von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Alle Infos finden Sie unter www.peuerbach.at/neuigkeiten.

Dauerausstellung und Kometor

Kosmos.Neue Welten - Georg von Peuerbach und sein Vermächtnis
Die Ausstellung im Schlossmuseum Peuerbach würdigt die Errungenschaften von Georg von Peuerbach. Als weltweit erster Universitätsprofessor für Astronomie war der geniale Mathematiker und Visionär in doppelter Hinsicht ein prägender Erneuerer der Zukunft: Er gilt heute als Wegbereiter des Humanismus und lieferte mit seiner Planetentheorie die Grundlage für die kopernikanische Wende. Die Ausstellung informiert über die Themen: Georg von Peuerbach - Genie mit Weitblick, Sehnsucht Mond im 19. Jahrhundert, Superheld:innen im Weltall, Wettlauf zum Mond, Die Zukunft war gestern, Kunst und Kosmos, Astrofotografie. 

Kometor
Der Kometor im Schlosspark ist ein Kunstprojekt der besonderen Art. Georg Aunpekh von Peuerbach, der berühmte Sohn der Stadt Peuerbach inspirierte das Künstlerpaar Manfred und Billa Hebenstreit zu einer begehbaren Skulptur mit zwei Ebenen zum Schauen und Erleben.
Die Künstler der Renaissance waren Universalisten, die in den verschiedensten Fachgebieten gleichzeitig tätig waren. Auch das Hebenstreit-Himmelskörper-Projekt ist als Gesamtkunstwerk konzipiert. Das Künstlerduo erdachte für den Kometor aufeinander bezogene Raumkonzepte mit Leuchtbildern, Filmsequenzen und Skulpturen unter dem Motto "Kunst & Kosmos".