12. Nov. 2025, 19:00 Uhr

Museum der Region Vorchdorf

Laudachweg 17, 4655 Vorchdorf

Kontakt

Tel.: +43 7614 6555-0 (Gemeinde)

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit

Ausstellungseröffnung: 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen | Museum der Region Vorchdorf

Das Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen und der Kultur- und Heimatverein Vorchdorf laden herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen am Mittwoch, den 12. November 2025, im Museum der Region Vorchdorf ein.

Programm:

  • 18:00 Uhr: Einlass
  • 19:00 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Dr. Harald Roth (Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam) und Thomas Sindilariu (Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens in Bukarest) - ein Dialog, der Geschichte lebendig macht.
  • Musikalische Umrahmung: Bläserquintett des Musikvereins Siebenbürger Vorchdorf
  • Anschließend gemütlicher Ausklang bei einem kleinen Imbiss

Eintritt: freiwillige Spenden

Die Veranstaltung ist Teil des 13. Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich


---
Zur Ausstellung:

Ab 12. November 2025 können Besucherinnen und Besucher im Museum der Region Vorchdorf die Sonderausstellung 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen erleben.

Im Zentrum der Wanderausstellung steht ein einzigartiges Zeitdokument: das "Andreanum" aus dem Jahr 1224. Mit dieser mittelalterlichen Urkunde verlieh König Andreas II. von Ungarn den deutschen Siedlern im südlichen Siebenbürgen weitreichende Rechte und Freiheiten - eine bemerkenswerte Grundlage für Selbstverwaltung, Zusammenhalt und kulturelle Entfaltung. Über Jahrhunderte wurde das Andreanum bestätigt, erweitert und geachtet. Es machte die Siebenbürger Sachsen zu einem staatstragenden Landstand und prägte ihr Leben bis weit in die Gegenwart hinein. 

Die Wanderausstellung ist dreisprachig (Deutsch, Englisch, Rumänisch) gestaltet und richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Recht und Identität interessieren. Sie lädt ein zum Entdecken, Staunen und Verstehen - und zeigt, wie ein Stück Pergament bis heute nachwirkt. 

Eine Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Departement für interethnische Beziehungen beim Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie weiteren Partnern.


Ausstellungsdauer: ab 12. November 2025
Öffnungszeiten: Donnerstag (wenn Werktag) 13:00 - 17:00 Uhr
Besuche außerhalb dieser Zeiten oder Führungen sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Kontakt: +43 676 898655578 oder museum(kwfat)kitzmantelfabrik(kwfdot)at