08. Okt. 2025 - 02. Nov. 2025

Stadtmuseum Steyr

Grünmarkt 26, 4400 Steyr

Kontakt

Tel.: +43 7252 575-1345 (Museumskassa)

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit

SIEBZIG – Otmar Wallenta / SELECTION – Werke aus der Sammlung Gegenhuber | Schlossgalerie Steyr

Zum 70. Geburtstag des in Steyr geborenen Künstlers Otmar Wallenta werden vom 8. Oktober bis zum 2. November 2025 in der Schlossgalerie Steyr zwei Ausstellungen gezeigt. 

Unter dem Titel Siebzig - Otmar Wallenta werden Werke aus den letzten 50 Jahren präsentiert. Parallel dazu öffnet Josef Gegenhuber seine hochkarätige Sammlung in der Ausstellung Selection.

Ausstellungsort: Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4
Ausstellungsdauer: 8. Oktober bis 2. November 2025
Ausstellungseröffnung: 7. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Öffnungszeiten:  Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 10:00 - 13:00 Uhr; Dienstag, Donnerstag: 13:30 - 17:00 Uhr; Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Tagen der offenen Ateliers in OÖ:
Am 18. und 19. Oktober 2025 erweitern Arbeiten von Jürgen Bley, Gabriele Gebeshuber und Robert Pachner die Ausstellung im Obergeschoß. Die Ausstellung ist am Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. 

AUSSTELLUNGEN:
SIEBZIG - Otmar Wallenta | Ausstellung im Obergeschoß

Wallenta zeigt Arbeiten und Projekte, vor allem seiner künstlerischen Tätigkeit, aus den letzten 50 Jahren: darunter Grafik, Malerei, Installationen, Texte, Suiseki, Projekt Spurensicherung, bei dem er mit alten Handschriften arbeitet, u.a.m.
Wallenta, 1955 in Steyr geboren, ist seit 1986 in Aschach a. d. Steyr beheimatet. Er ist ausgebildeter Lehrer, Rhythmiker, Lyriker und Musiker. Sein Künstlerischer Werdegang wurde von namhaften Künstlern begleitet. Der berühmte Aquarellist Heribert Mader war sein Lehrer im Gymnasium in Steyr. Sein Vater, der ebenfalls gut zeichnete, war mit Karl Mostböck befreundet, der Wallentas erste Arbeiten kritisierte. Von 1999 bis 2001 absolvierte er als außerordenlicher Studierender ein Studium für Grafik und Malerei an der Kunstuniversität Linz und traf hier u. a. auf Peter Kubovsky. Seit 2007 widmet er sich ausschließlich der Grafik und Malerei in seinen Ateliers in Aschach an der Steyr und in Leonding/Linz und stellt erfolgreich im In- und Ausland aus.


SELECTION - Werke aus der Sammlung Gegenhuber | Ausstellung im Mittelgeschoß

Gleichzeitig präsentiert der Kunstsammler Josef Gegenhuber im Mittelgeschoss einen Querschnitt aus seiner hochkarätigen Kunstsammlung von Siegfried Anzinger über Dietmar Brehm, Günter Brus, Gunter Damisch, Leopold Kogler, Peter Kubovsky, Maria Moser, Hermann Nietsch, Arnulf Rainer bis Wolfgang Stifter, um nur einige zu nennen.
Josef Gegenhuber, ehemaliger Direktor im Außendienst der Generali-Gruppe, begann vor etwa dreißig Jahren Kunstwerke zu erwerben. Seine Sammlung umfasst mehr als 3.000 Werke.