03. Okt. 2025 - 11. Jän. 2026

Lentos Kunstmuseum Linz

Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

Kontakt

Tel.: +43 732 7070-3600 (Sekretariat)

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit
Angebote in Gebärdensprache
Leichter-Lesen-Texte

Georg Pinteritsch. Im Dienst der Zugehörigkeit, in der Gruppe der echten Jungs, sich so zu verhalten, wie es belohnt wird | Lentos Kunstmuseum Linz

Das Lentos Kunstmuseum Linz präsentiert in der Ausstellung Im Dienst der Zugehörigkeit, in der Gruppe der echten Jungs, sich so zu verhalten, wie es belohnt wird die erste museale Einzelausstellung des österreichischen Künstlers Georg Pinteritsch. 
Neben Arbeiten der letzten Jahre, werden vom 3. Oktober 2025 bis zum 11. Jänner 2026 auch neu enstandene Werke gezeigt, die Einblicke in sein aktuelles künstlerisches Schaffen geben.

Georg Pinteritsch präsentiert eine vielschichtige Auseinandersetzung mit kulturellem Erbe, kollektiver Identität und gesellschaftlichen Ordnungssystemen. Im Mittelpunkt steht das Bewusstsein, dass das Wissen über vergangene Zivilisationen auf Deutungen beruht, die von gegenwärtigen Vorstellungen und Denkweisen geprägt sind. Daran anschließend richtet der Künstler seinen Blick auf das Hier und Jetzt: Was wird von unserer Gesellschaft erhalten bleiben - materiell, ideell, lesbar?

In seinen Gemälden, Zeichnungen und installativen Setzungen verschränkt er kunst- und architekturhistorische Referenzen mit Spuren des Alltags und Elementen der Popkultur. So finden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf komplexe Weise zueinander. Neu für die Ausstellung entstandene Werke reflektieren mit subtil eingesetzter Ironie die Rolle destruktiven männlichen Handelns als kulturelle Norm, Eskalation als historische Konstante und die Fragilität aktueller Deutungssysteme. Pinteritschs Bildsprache operiert dabei bewusst mehrdeutig - sie vermeidet festgelegte Narrative und setzt auf eine inhaltliche Offenheit als produktiven Denkraum.

Georg Pinteritsch, geboren 1986, der Grafik und Malerei an der Kunstuniversität Linz studierte, lebt und arbeitet in Wien und Linz.


Kura­to­rin:
 Sarah Jonas

Ausstellungsdauer: 3. Oktober 2025 bis 11. Jänner 2026
Ausstellungseröffnung: 2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag 10:00 - 20:00 Uhr