02. Okt. 2025, 19:00 Uhr

Fürstlich Starhemberg'sches Familien- und Stadtmuseum Eferding

Schloss Starhemberg, Kirchenplatz 1, 4070 Eferding

Kontakt

Tel.: +43 664 22 36 878 (Mag. Birgit Rauscher)

Vernissage: VERKNÜPFT. VERBUNDEN. VERWOBEN | Schloss Starhemberg Eferding

3 Künstlerinnen | 1 Sammlung

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung VERKNÜPFT. VERWOBEN. VERBUNDEN, am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, um 19:00 Uhr, im Schloss Starhemberg in Eferding.

Nach einer Begrüßung durch die Familie Starhemberg wird Kunsthistorikerin und Kuratorin Mag.a Angelika Doppelbauer, MA zur Ausstellung sprechen. 
Die Vernissage wird musikalisch mit Harfenmusik der Landesmusikschule Eferding begleitet.


Zur Ausstellung:

In der Ausstellung VERKNÜPFT. VERWOBEN. VERBUNDEN, die vom 2. bis zum 10. Oktober 2025 im Schloss Starhemberg in Eferding gezeigt wird, treffen historische, von Frauenhand gefertigte Taschen - aus der Historischen Taschensammlung des Starhemberg´schen Familienmuseums Eferding - auf Werke der drei Künstlerinnen Karin Hehenberger, Elke Huber und Evelyn Kreinecker. 

Mit unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen werden Verbindungen sichtbar gemacht: Die Verknüpfung von Artefakten, die Geschichten erzählen, und aktuellen Ereignissen, von historischen Gegenständen mit dem eigenen Alltag und Erleben, von Gedanken und Gefühlen. Der Einfluss der Dimension Zeit als gestaltendes Element, die Verflechtung von Außen- und Innenwelt, die Darstellung von Verwobenem in der Malerei, das Verwirken von Fäden zu Gegenständen, die Vernetzung von Menschen im Miteinander wird in den ausgestellten Werken zum Thema.

VERKNÜPFT. VERWOBEN. VERBUNDEN will Beziehungen deutlich machen, Berührungspunkte erzeugen und in einen inneren Zusammenhang stellen - zwischen den Künstlerinnen, zwischen Kunst und Handwerk, Geschichte und Gegenwart.

Die Künstlerinnen:


Ausstellungsdauer: 2. bis 12. Oktober 2025 
Matinee und Finissage: 12. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag 14:00 - 18:00 Uhr; Samstag und Sonntag 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Führungen durch die Ausstellung: jeweils um 15:00 Uhr