PM N°1 – Positionen zeitgenössischer Kunst | Österreichisches Papiermacher- und Druckereimuseum
Das Österreichische Papiermacher- und Druckereimuseum in Laakirchen freut sich, zur internationalen Gruppenausstellung PM N°1 - Positionen zeitgenössischer Kunst einladen zu dürfen. 17 Künstlerinnen und Künstler widmen sich vom 12. Juli bis zum 14. September 2025 in der Ausstellung der Frage, welche Rolle Papier heute in der bildenden Kunst spielt.
Ausgehend von der Idee des Papiers als Träger und Ursprung künstlerischen Denkens erweitert die Ausstellung den Fokus auf skulpturale Arbeiten, die diese ästhetischen und inhaltlichen Fragestellungen in den Raum übersetzen. Dabei kommen neben Papier auch Materialien wie Bronze, Keramik, Beton oder Stahl zum Einsatz - klassische Werkstoffe der bildenden Kunst, die neue Bedeutungsebenen eröffnen.
Ein besonderer Aspekt der Ausstellung ist der Dialog, den die zeitgenössischen Werke mit der kulturhistorisch bedeutsamen Architektur der ehemaligen Papierfabrik und den Dauerausstellungen des Museums eingehen. Dieser Dialog eröffnet neue Perspektiven und lässt Papier als ein Medium erscheinen, das sowohl in seiner Tradition als auch in seiner modernen Anwendung unzählige Bedeutungen trägt.
Die Ausstellung PM N°1 versammelt künstlerische Positionen - von Zeichnung und Skulptur bis hin zur Rauminstallation - und untersucht die ästhetische wie konzeptuelle Tiefe des Mediums Papier im aktuellen kunsttheoretischen Diskurs. Papier dient dabei als Ausgangspunkt, Trägermaterial und Denkanstoß zugleich.
Mit Arbeiten von:
VALIE EXPORT, Marica Fasoli, Kerstin von Gabain, Marcus Geiger, Sofia Goscinski,
Trixi Groiss, G. Gutenberger, Lore Heumann, Annette Hinterwirth, Axel Huber, Olga
Jakob, Xenia Lesniewski, Max Piva, Eva Schlegel, Ulrich Strothjohann, Magdalena
Stückler und Walter Vopava.
Kuratorin: Petra Zechmeister
Ausstellungsdauer: 12. Juli bis 14. September 2025
Ausstellungseröffnung: 11. Juli 2025, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung des Museums für Papierkultur - Die europäische Plattform und
Destination für die Legacy und Zukunft von Papierkultur