Öffentliche Führung: Stollen der Erinnerung | Museum Arbeitswelt
Im Jahr 2025 jähren sich Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Aus diesem Anlass öffnet das Museum Arbeitswelt den Stollen der Erinnerung in Steyr im Rahmen von öffentlichen Führungen.
Eingebettet in einen ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert die Ausstellung die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt des geführten Rundgangs steht die Geschichte des KZ Steyr-Münichholz und das Schicksal von tausenden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, die für Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und in Privathaushalten arbeiten mussten. Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben einen Einblick in deren Alltag, der durch das rassistisch geprägte Verhältnis mit der Bevölkerung definiert war.
Die Führung wird von Martin Hagmayr, Historiker und Leiter der Abteilung für Vermittlung & Wissenschaft, begleitet, der neueste Rechercheergebnisse zu den DP-Camps in Steyr vorstellt und damit ein wenig beleuchtetes Kapitel der Steyrer Nachkriegsgeschichte sichtbar macht.
Termin: Sonntag, 9. November 2025, 13:00 - 14:30 Uhr
Anmeldung:
E-Mail: anmeldung(kwfat)museumarbeitswelt(kwfdot)at
Tel.: +43 7252 77351-23
Kosten: 8,00 EUR pro Person
Treffpunkt: Museum Arbeitswelt Steyr
Hinweise: Im Stollen hat es ca. 10 Grad Celsius, entsprechende
Kleidung wird empfohlen. Der Fußweg vom Museum Arbeitswelt zum Stollen der
Erinnerung beträgt ca. 6 Minuten.
Der Besuch des Stollens der Erinnerung wird aufgrund der Thematik ab 14 Jahren
empfohlen.