1945 - 1955: Das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Sankt Georgen | Heimatmuseum St. Georgen an der Gusen
Im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung zum Erinnerungsjahr 1945 - 1955:
Das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Sankt Georgen im Heimathaus
St. Georgen an der Gusen lädt der Heimatverein zu einer beeindruckenden
Zeitreise 80 Jahre zurück ein.
Die Ausstellung lässt die ersten zehn Jahre vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag im
Ort und in der Region Revue passieren und zeigt teilweise einzigartige
Fotos, Berichte, Urkunden und Ausstellungsstücke aus dieser Zeit.
Die Schau startet im von Not und Elend, Angst und Ungewissheit, aber auch von
Hoffnung und Zuversicht geprägten Jahr 1945. Die visuelle Präsentation endet mit
dem Abschluss des Staatsvertrages im Mai 1955.
Zu sehen sind Bilder, die unmittelbar nach Ende des 2. Weltkrieges im Ort
aufgenommen wurden und die Gräuel des Krieges dokumentieren.
Aber auch der Alltag der Bevölkerung in den Jahren des Wiederaufbaus wird in vielen
Fotos und Schriftstücke gezeigt. Von der Glockenweihe 1949 über den Georgi-Kirtag
und den Faschingsrummel in den frühen 1950ern bis zur Hochwasserkatastrophe 1954.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist frei, freiwillige Spenden sind
erbeten.
Ausstellungsdauer: 1. Juni bis Oktober
2025
Öffnungszeiten:
1. Juni, 6. Juli, 7. September und 5. Oktober 2025:
9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Juni bis Oktober 2025: an jedem ersten Dienstag des Monats, jeweils von 17:00 -
19:00 Uhr