Detailinformationen zum Artikel
Der Bundschuh 13
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
  Der Bundschuh 13
  Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel
  Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus.
  Ried im Innkreis 2010, Verlag Moserbauer
  ca. 180 Seiten, Hardcover mit cellofaniertem Überzug,
  Format 21x28 cm, durchgehend 4-färbig gedruckt,
  ISBN 978-3-902684-12-7
Detaillierte Inhaltsangaben der 14. Ausgabe:
- Robert SCHUMANN: Die Hallstattzeit im Bezirk Braunau am Inn
 - Wilhelm MAHLER: Rottgau - Mattiggau. Wanderung entlang eines frühmittelalterlichen Grenzverlaufs
 - Karl MEISSL: "Drei heilige Madln" Ambet, Querbet und Wilbet
 - Oswin RUTZ: Obernberg ist älter - Zur frühmittelalterlichen Geschichte des Gurtentals
 - Roger M. ALLMANNSBERGER: 900 Jahre Enzenkirchen - Eine Ortschronik entsteht
 - Gregor SCHAUBER: Die Reichersberger Chorherren in der Pittener Waldmark
 - Christopher Rhea SEDDON: Die Hackledter Wappensage - Gedanken des Volksmundes zu den heraldischen Symbolen einer Innviertler Adelsfamilie und ihrer Herkunft
 - Wolfgang PERR: Hans Christoph Geymann von Gallspach und Trattenegg (1544-1600) - Aus dem Leben eines Landedelmannes der Renaissance
 - Sebastian MITTERBAUER: Der Untergang von Schloss Wildenau
 - Marko MOTNIK: Der Organist Erasmus Hofer und sein Tabulaturbuch - Beitrag zur älteren Musikgeschichte von Ried im Innkreis
 - Heinz-Walter SCHMITZ: Matthias Crudeli - ein Vornbacher Klosterkomponist aus Wernstein
 - Herbert HANDLECHNER: "… das die Reittsamerin mit dem Schwerdt von Leben zum Todt hinzurichten" - Die Enthauptung der Catherina Hierschlager in Astätt im Jahr 1700
 - Irmgard MAIER: Der Pestfriedhof in Altschwendt
 - Barbara BURGSTALLER: Marie Antoinette - Ein Auszug ihrer Brautfahrt von Lambach bis Altötting
 - Alfred PIXNER: Der fünfte Oberösterreichische Landesfeuerwehrtag in Ried 1874
 - Engelbert LAGLER: "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo" - Das Eisenbahnprojekt Ried-Schneegattern und seine Konkurrenz
 - Fritz STROHBACH: Der Hungerstreik im Hausrucker Kohlenrevier
 - Günther HUMMER: Hans Schatzdorfer - Mundartdichter und Geigenbauer aus Großpiesenham
 - Michael HOHLA: Katharina ("Kathi") Hohla (1903-1980) - Die Geschichte der Volkssängerin und Jodlerin aus Obernberg am Inn, ihres Bruders Franz Biereder (1906-1976) sowie des Hohlagartens
 - Otto FRAUSCHER: Der Widder - eine Wasserpumpe, die mit Schwerkraft funktionierte
 - Matthias HUBER: Passauer Tonerde - auch in Schardenberg - Ein Beitrag zur Industriegeschichte
 - Johanna SAMHABER: Uferschwalbenkolonien im Innviertel
 - Rupert LENZENWEGER: Ziegelgrube Eberschwang-Straß - ein Fenster zum geologischen Ursprung unserer Heimat. Fossile Kieselalgen aus den Rieder Schichten
 - Wolfgang DANNINGER: Weinreben im Innviertel
 - Heinz FORSTINGER: Pilzkundlicher Spätherbst im Leitenholz
 
                EUR 21,90