Detailinformationen zum Artikel
Der Bundschuh 09
Anbieter: Museum Innviertler Volkskundehaus
  Der Bundschuh 9
  Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel
  Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus.
  Ried im Innkreis 2006
  Verlag Moserbauer
  180 Seiten, Hardcover mit cellofaniertem Überzug,
  Format 21x28 cm, durchgehend 4-färbig gedruckt,
  ISBN 3-902121-34-2
  Inhalt:
  Karina GRÖMER / Bernhard BIRN - Steinzeitfunde Kirchdorf am Inn
  Wolfgang KLIMESCH - Die Erde ist der beste Konservator - nicht nur für Erdöl und
  Erdgas
  Wolfgang PERR - Archäologische Grabungen in Gallspach
  Kurt PFANNENSTEIN - Ulrich von Schaumburg (ca. 1330-1373)
  Herbert BRANDSTETTER - Die großen Brände im Innviertel
  Karin HUBER - Die Obermühle in Überackern - 700 Jahre Mühlengeschichte
  Hans ECKER - Glück auf!
  Oswin MAREHART - Die Wallfahrt Brunnenthal bei Schärding
  Franz SCHOBERLEITNER - Der Buchbinder und Zeichner Heinrich Claudi
  (1842-1907)
  Martin MOSER - Dr. Franz Roitinger "Die Mundart in Weibern"Zum 100. Geburtstag des
  Mundartforschers
  Engelbert LAGLER - "Die Not hier ist schon grenzenlos"
  Fritz STROHBACH - 21. April 1945 - Drei KZ-Häftlinge in Atzbach gerettet
  Karl MEISSL - Das Schneeschuhwunder aus Ried
  Heinrich AMMERER - Die Bevölkerungsentwicklung von Markt und Stadt Ried i.I. in den
  Jahren 1779 bis 2005
  Roger Michael ALLMANNSBERGER - Percht, Bilwis und Habergeiß
  Olivia NIETSCHE - So "Brauchts" das Christkind
  Johann HUBER - Der Weber z' Wilding
  Irmgard MAIER - Die Naderin
  Otto FRAUSCHER - Ein Schultag in Aspach im Winter 1941/42
  Erich SEIFRIEDSBERGER - Innviertler Kraftlackeln
  Andreas FISCHER - Wasser - Fluch und Segen
  Franz GRIMS und Hans KLAFFENBÖCK - "Wassern" oder "Wasserkehren" im Sauwald
  Heinz FORSTINGER - Leben an der grünen Wand
