Anregungen für Programmpunkte
Unser Motto TREFFPUNKT MUSEUM bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Beteiligung. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
-
Museen als Orte des Dialogs: Gespräche, Austausch,
Geschichten
Diskussionsrunden, Vernetzungstreffen, Vorträge
Gespräche mit Expertinnen und Experten
Themenabende mit interessanten Persönlichkeiten
Dialogführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Nachbarschaftstreffen
Kooperationen mit Vereinen und Kulturgemeinschaften
-
Treffpunkt für Generationen. Gemeinschaft stärken
Bastel- und Kreativangebote
Geschichten lesen, vorlesen, erzählen
Museumsrallyes, Rätsel-Touren, Escape Room-Spiele
Vermittlungsangebote von und für Kinder/n und Jugendliche/n
Geschichte(n) teilen: Erzähl- und Erinnerungscafés
Handwerksvorführungen
-
Begegnung mit dem Museumsteam - Blick hinter die Kulissen
Einblicke in die Arbeit der Museumsteams
Vorstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Offene Werkstätten
-
Feiern verbindet! Gemeinsame Erlebnisse schaffen
Kulinarische Angebote
Ausstellungseröffnungen, Abschlussfeste
Feste zur Eröffnung der Museumssaison
Jubiläumsverantaltungen
Märkte, Festivals
-
Teffpunkt im öffentlichen Raum. Raus aus dem Museum!
Mobile Ausstellungen oder temporäre Museumsstationen im Ort (zB mit Schätzen aus dem Fotoarchiv)
Themenspaziergänge im Ort
-
Treffpunkt für alle! Begegnungen ohne Hürden
Tag der offenen Tür
Ermäßigter oder freier Eintritt an ausgewählten Tagen
Veranstaltungen rund um die Themen Essen, Traditionen oder Musik verschiedener Kulturen
Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen (z.B. Tast- und Hörangebote) oder mit Mobilitätseinschränkungen
Mehrsprachige Vermittlungsangebote
Führungen in einfach Sprache
-
Kunst und Kultur verbindet! Zusammen kreativ sein
Musik, Kunst, Theater, Kabarett, Literatur im Museum
Kreativ-Workshops für alle Altersgruppen
Mitmach-Ateliers, Modenschau
Gemeinsames Musizieren im Museum -
Gedenkjahr 2026
Die communale oö widmet sich 2026 dem Bauernkrieg in Oberösterreich von 1626. Programmpunkte, die einen thematischen Schwerpunkt dazu setzen, werden in der Broschüre zur Aktionswoche gesondert ausgewiesen.
Weitere Anregungen
- Suchen Sie bei einer Veranstaltung die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppierungen (Musik- und Theatergruppen, Migrant:innenvereine, Landjugend, Goldhaubengemeinschaft, Ortsbauernschaft, Bildungswerke, Jugendgruppen, Kulturvereine, Sportvereine, Senior:innenvereine …), Schulen, Kindergärten oder Pfarren und erzielen Sie so noch mehr Aufmerksamkeit und Beteiligung.
- Hinweise für nachhaltige und klimafreundliche Veranstaltungen finden Sie hier: www.klimakultur.at/green-events