Vortrag: Enns und der Europäische Fernhandel im Mittelalter | Schloss Ennsegg
Der Museumverein Lauriacum-Enns lädt zum Vortrag "Enns und der
Europäische Fernhandel im Mittelalter" am Dienstag, den 8. Oktober 2025, um
18:00 Uhr, ein.
Es referiert Univ.-Prof. Dr. Klaus Lohrmann, Professor für
mittelalterliche Geschichte der Universität Wien.
Veranstaltungsort: Schloss Ennsegg, Auerspergsaal
Die Entwicklung der villa Enns zu einer Stadt wurde wesentlich durch die Gründung eines Jahrmarkts um 1150 durch den steirischen Markgrafen Otakar III. vorangetrieben. Enns war seitdem ein bedeutender Umschlagplatz für den Fernhandel von Waren zwischen Flandern (Tuchproduktion) und dem östlichen Europa (Rohstoffen aus den dortigen Wäldern).
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die Geschichte des Ennser Raumes in dieser Zeit. Im Anschluss daran werden zwei Bücher zu diesem Themenbereich präsentiert: Die lokalen und über die Grenzen hinausgreifenden Entwicklungen wurden im Oktober 2023 auf einer Tagung in Enns von Fachleuten aus verschiedenen Ländern behandelt, von der nun der Tagungsband vorgelegt wird.
Im Frühjahr 2025 erschien von Univ.-Prof. Dr. Klaus Lohrmann zum Thema eine umfassende Arbeit zu den Zusammenhängen von Landesherrschaft und ökonomischer Entwicklung Österreichs und der Steiermark im 12. Jahrhundert (siehe Buchcover).