27. Nov. 2025, 19:00 Uhr

Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee

Kirchengasse 5, 4802 Ebensee

Kontakt

Tel.: +43 6133 5601

Vortrag: Die sogenannten „Displaced Persons”: Verschleppte, Heimatlose und Überlebende | Zeitgeschichte Museum Ebensee

Das Zeitgeschichte Museum Ebensee lädt im Herbst 2025 zur interessanten Vortrags- und Lesereihe Kriegsende 1945. Wiederherstellung der Demokratie ein. 

Vortrag am Donnerstag, 27. November 2025, 19:00 Uhr 
Die sogenannten "Displaced Persons": Verschleppte, Heimatlose und Überlebende

Infolge des Zweiten Weltkriegs sowie der rassistischen Verfolgungs- und Zwangsarbeitspolitik des NS-Regimes befanden sich bei Kriegsende schätzungsweise 1,65 Millionen Displaced Persons in Österreich. Sie lebten in ehemaligen Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern, in Kasernen, Schulen, Tourismusbetrieben oder in Privatunterkünften.

Viele dieser Menschen kehrten in ihre Heimatländer zurück, einige wanderten in andere Länder aus und dann es gab auch jene, die in Österreich blieben und sich hier eine neue Existenz aufbauten.


Referent:
Mag.a Dr.in Susanne Rolinek (Historikerin, Ausstellungskuratorin, Autorin)