18. Sep. 2025, 19:00 Uhr

Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit
Taktiles Leitsystem
Angebote in Braille-Schrift

Ausstellungseröffnung: Hubert Fischlhammer. Retrospektive zum 100. Geburtstag | Museum Innviertler Volkskundehaus

Das Museum Innviertler Volkskundehaus zeigt im Rahmen des Innviertler Sommers vom 19. September bis zum 15. November 2025 die Ausstellung Hubert Fischlhammer. Retrospektive zum 100. Geburtstag.

Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 18. September 2025, um 19:00 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. 
Im Rahmen der Eröffnung wird ein neues Buch über Hubert Fischlhammer präsentiert.

Programm:

  • Zur Ausstellung spricht: Dr.in Verena Traeger
  • Eröffnung: Bürgermeister a. D. Albert Ortig, Präsident der Innviertler Künstlergilde
  • Violinduo Magdalena Girlinger und Lisa Fruhwirth

---
Zur Ausstellung: 
Von Anfang an hat sich Hubert Fischlhammer, dem gebürtigen Rieder Maler und Grafiker, der am 7. November 2022 in Wien verstorbenen ist, bei seinen Monodrucken und dann in seiner Malerei dafür entschieden, dass seine Bilder auch als Metaphern funktionieren sollen. Sie sind mit persönlichen Symbolen, Fundstücken aus der Natur und Strukturen konstruiert, sodass sie Analogien zur Wirklichkeit suggerieren.

Die aufgeklebten Alltagsfunde ermöglichen auch ein überraschendes Spiel mit Illusionen: Gemaltes wirkt wie collagiert und umgekehrt. Das Bildvokabular ist einerseits archaisch-einfach, andererseits lyrisch in den Details. In manchen Bilderfolgen stellt Fischlhammer dem Chaos in der Natur strenge geometrische Formen gegenüber, malt in sparsamen Farbvaleurs seine Reflexionen vom Werden und Vergehen. 

Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch alle Schaffensperioden des am 7. November 2022 verstorbenen Künstlers, der mit seiner Heimatstadt Ried Zeit seines Lebens eng verbunden war.

 

Ausstellungsdauer: 19. September bis 15. November 2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, Samstag 14:00 - 17:00 Uhr