Vortrag: Dem Tod auf der Spur. Interdisziplinäre Forschungen zum Gräberfeld Ost von Ovilava/Wels | Stadtmuseum Wels - Minoriten
MUSEEN BEWEGEN AKTIONSWOCHE INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ. | 10. bis 18. Mai 2025
Einladung zum Fachvortrag "Dem Tod auf der Spur. Interdisziplinäre Forschungen zum Gräberfeld Ost von Ovilava/Wels" am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 18:30 Uhr, im Stadtmuseum Wels - Minoriten.
Vortragende:
- Mag.a Michaela Greisinger (Stadtmuseum Wels)
- MMag.a Magdalena Waser (Stadtmuseum Wels)
- A.o. Univ.-Prof. MMaga. Dr.in Sylvia Kirchengast PhD (Department für Evolutionäre Anthropologie, Universität Wien)
- Dr. Dominik Hagmann BA MA (Department für Evolutionäre Anthropologie, Universität Wien)
Die Römer bestatteten ihre Toten außerhalb der Stadt auf Friedhöfen, die entlang
der Straßen lagen. Im Gräberfeld Ost im Bereich des heutigen Bahnhofs werden seit
über 150 Jahren menschliche Überreste und Grabbeigaben gefunden.
Im Rahmen von Rettungsgrabungen konnten zwischen 2004 und 2010 insgesamt 135
Körpergräber und 292 Brandbestattungen freigelegt werden. Bis dato wurden 153 Tote
mit Methoden der digitalen Archäologie und Bioarchäologie untersucht.
Die Forschungen geben Aufschluss über die Belegungszeit des Gräberfeldes sowie über
seine räumliche Entwicklung. Anhand der Skelette wurde versucht festzustellen, in
welchem Alter die Menschen verstarben, welches Geschlecht sie hatten oder ob sie an
Krankheiten litten.
Mitveranstalter: Gesellschaft für Archäologie in OÖ
Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025, 18:30 Uhr
Kontakt für Gäste: m(kwfat)wels.gv(kwfdot)at, +43 7242 235-1346
Ermäßigter Eintritt: 3,00