Museum und Tourismus. Ein Handbuch zur Nutzung touristischer Potenziale
  Herta Neiß und Klaus Landa (Hg.)
  Wien-Köln-Weimar: Böhlau, 2017.
  ISBN 978-3-205-20489-3
  290 Seiten, kartoniert
  zahlreiche vierfarbige Abbildungen
  Preis: € 35,--
  Museen sind Orte des Staunens und des Lernens, des Erlebens und der Unterhaltung
  und als solche auch ein zentraler Baustein in einem umfassenden und qualitativ
  hochstehenden touristischen Angebot einer Region. Gerade deshalb scheint eine
  entsprechende Positionierung der Museen in diesem Bereich nahezu unerlässlich. Doch
  nur wenige Museen lassen in ihre Arbeit konsequent (kultur-) touristische
  Strategien einfließen. Welche Möglichkeiten sich in der Zusammenarbeit zwischen
  Museumsfachleuten und Touristikern anbieten, um attraktive kulturtouristische
  Angebote zu schaffen, zeigt die Publikation Museum und Tourismus. Ein
  Handbuch zur Nutzung touritischer Potenziale auf.
  
  Das Handbuch vereint - neben einer Einführung zum Thema - Fachbeiträge rund um
  mögliche Erfolgsfaktoren zur touristischen Nutzung mit Best-practice-Beispielen
  primär aus der regionalen Museumslandschaft Österreichs. Themen wie Positionierung,
  PR und Besucherforschung kommen ebenso zur Sprache wie Kooperationen, Museumsshop
  und Kulturfinanzierung.
  Die Beispiele aus Museen in Oberösterreich, Niederösterreich sowie aus Salzburg und
  Kärnten zeigen konkret auf, wie eine Kooperation zwischen Museen und touristischen
  Anbietern gelingen kann.
  Herausgeber des Handbuchs sind Herta Neiß (MBA-Tourismusmanagement an der Johannes
  Kepler Universität Linz) und Klaus Landa (Verbund Oberösterreichischer Museen).
  
  Themen
Allgemeine Einführung
- Die Bedeutung der Museumslandschaften in Österreich
 - Gebäude aus der Habsburgermonarchie und ihre kulturtouristische Öffnung
 - Museen und Tourismus - viel Potenzial für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
 - Von Kultur und Tourismus zum erfolgreichen Museumstourismus
 
Mögliche Erfolgsfaktoren zur touristischen Nutzung
- Perspektiven und Herausforderungen für die Museumsarbeit der Zukunft
 - Erfolgreiche Strategien zur Positionierung von Museen
 - Public Relations - Klassische und neue Medien im Museum
 - Der erfolgreiche Museumsshop als Schaufenster für das Museum
 - Fokus Besucherforschung
 - Erfolgreiche Kooperationen und Netzwerke zur Besuchersteigerung
 - Neue Wege einer zeitgemäßen Museumsarbeit als Voraussetzung für barrierefreien (Kultur-) Tourismus
 - Mehrdimensionale Kulturfinanzierung als Zukunftstrend
 - Voraussetzungen und Anforderungen für die Zusammenarbeit zwischen Museen und Tourismus
 
  Best-practice-Beispiele aus Museen in Oberösterreich, Niederösterreich,
  Salzburg und Kärnten
  Preis  
  € 35,- 
Das Handbuch Museum und Tourismus ist im
  Buchhandel bzw. beim Böhlau-Verlag
  erhältlich und kann auch im Museumshop des Schlossmuseums Linz erworben werden.
  Zudem ist eine Bestellung beim MBA-Tourismusmanagement an der Johannes Kepler
  Universität Linz und beim Verbund Oberösterreichischer Museen möglich. 
  
  Verbund Oberösterreichischer Museen
  Promenade 37, 4020 Linz
  Telefon: +43 (0) 732/682616
  E-Mail: office(kwfat)ooemuseen(kwfdot)at