Offene Führung: Was Hände können – Handwerk macht Schule | HAND.WERK.HAUS Salzkammergut
Zukunft für das Handwerk
Das HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern bietet regelmäßig offenen Führungen zur Sonderausstellung 2025 Was Hände können - Handwerk macht Schule an. Im Rahmen des Meistersommers 2025 werden schwerpunktmäßig Objekte und Projekte gezeigt, bei denen Lehrlinge und Schüler/innen ihre Hände im Spiel hatten.
Kosten für Eintritt und Führung: 15,00
Termine im Juli 2025 (ohne Anmeldung):
- Samstag, 12. Juli 2025: 10:30 Uhr
- Dienstag, 15. Juli 2025: 10:30 Uhr
- Samstag, 26. Juli 2025: 10:30 Uhr
- Dienstag, 29. Juli 2025: 10:30 Uhr
Zur Ausstellung:
Das HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern präsentiert im
Rahmen des Meistersommers 2025 vom 23. Mai bis zum 31.
Oktober 2025 die Sonderausstellung Was Hände können - Handwerk macht
Schule.
Dabei wird gezeigt, was entsteht, wenn handwerkliche Könnerinnen und Könner
(Handwerksbetriebe, Lehrbeauftragte…) vom Ausseerland bis in den Großraum Gmunden
sich engagieren und gemeinsam mit der nächsten Generation etwas schaffen
In der Ausstellung verbinden sich Klassenzimmer- und Werkraumcharakter - ganz analog:
- Die Ausstellungsebene 1 wird zum stilisierten Werkraum, wo sich Werkflächen, Maschinen, Ausstellungsobjekte und Präsentationen abwechseln.
- Ausstellungseben 2 mutiert zum stilisierten Klassenzimmer. Hier wechseln sich Präsentationsfläche und interaktiver manueller Erfahrungsraum ab.
Mit Beiträgen von:
Mitgliedern des Vereins Hand.Werk.Haus, Gmundner Keramik, Seidenhanddrucke Sepp
Wach, SFK Technologie Manufaktur, Landhaus Koller, Elektro Kain, Hutmacherin
Claudia Gams, Stiegenmeister, Atelier Lene, Magma Tools, Heimathaus Viechtau, Kunst
ist Klasse!, Fachschule für Bildhauerei Hallstatt, Hands on! Salzkammergut …
Die Dauerausstellung zu den Vereinsmitgliedern des Hand.Werk.Haus Salzkammergut - allesamt Handwerksschaffende in den Bereichen "Vom Giebel bis zum Keller, Von der Hand in den Mund, Von Kopf bis Fuß und Von der Notwenigkeit des Schönen" ist ebenfalls Bestandteil des Ausstellungsgeschehens.
Eintritt: 5,50 | bis 18 Jahre frei
Ausstellungsdauer: 23. Mai bis 31. Oktober 2025
Ausstellungseröffnung: 23. Mai 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:00 - 12:00 Uhr, Montag bis
Freitag 14:00 - 18:00 Uhr