Die Aneignung. Paraphrasen zur Lentos Sammlung | Lentos Kunstmuseum Linz
Studierende der Kunstuniversität Linz haben sich auf ein spannendes Projekt eingelassen. Die jungen Kunstschaffenden interpretieren bekannte Werke von Gustav Klimt, Helene Funke oder Maria Lassnig aus der Sammlung des Lentos Kunstmuseums vollkommen neu. Die Ergebnisse dieser "Paraphrasen" können bis 28. Jänner 2024 im Lentos besichtigt werden.
Ausgehend vom Jahresthema "Die Ressource" besuchten 20 Studierende der Kunstuniversität Linz, aus dem Bereich Malerei und Grafik, die Sammlung des Lentos Kunstmuseum. Durch genaues Betrachten sollten die Studierenden im Studienjahr 2022/23 in Verbindung zu einem Kunstwerk ihrer Wahl treten und dieses auf ihre eigene Weise neu interpretieren. Kein Foto, keine Kopie waren erwünscht, sondern eigene Notizen und Skizzen vor Ort sollten eine inspirierende Aneignung ermöglichen. Entstanden sind rund 20 individuelle Werke, die ausgehend von Originalen der Lentos Sammlung von Albin Egger-Lienz, Gustav Klimt oder Gabriele Münter, eine frische, junge und gegenwärtige Perspektive auf die Meisterwerke werfen.
"Das Paraphrasieren von Kunstwerken hat eine lange Tradition, durch Aneignung gehen die Kunstschaffenden neue Wege, Stile entwickeln sich aus neuen Betrachtungsweisen und zeitgenössischen Einflüssen", erkärt Ursula Hübner, Professorin für Malerei und Grafik.
Die räumliche Nähe der Paraphrasen zu den Originalen ermöglicht den Museumsgästen die Verbindung zwischen den Interpretationen der Kunststudierenden und den ursprünglichen Werken zu erkunden.
"Die Ausstellung regt dazu an, sich mit der Interpretation der jungen Künstlerinnen und Künstler und auch mit dem Original aus der Sammlung intensiver zu beschäftigen. Neue Perspektiven und zeitgenössische Einflüsse lassen sich oft in Neuinterpretationen entdecken, sie dienen als Katalysator für die Weiterentwicklung der Kunstwelt. Die Werke der Studierenden sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit die Gestaltung unserer Zukunft beeinflusst," ist Hemma Schmutz, Lentos Direktorin, überzeugt.
Ausstellungsdauer: 15. November 2023 bis 28. Jänner 2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag
10:00 - 20:00 Uhr